Produktdetails für "Matcha Besen golden bamboo 80"
Für feinen, eleganten Matcha
Ein Matcha-Besen, auch Chasen genannt, ist unerlässlich, um die feine Schaumkrone auf Ihrem Matcha zu erzeugen. Mit den feinen Rippen des Chasen lässt sich das pulverisierte Teeblatt besonders gut aufschlagen - klümpchenfrei und mit einer zarten Crema. Für eine einfache Zubereitung zu Hause empfehlen wir, das Pulver zunächst mit ein paar Tropfen Wasser zu einer dickflüssigen Paste zu verrühren und anschließend das restliche Wasser hinzuzufügen. Dann sollten Sie mit dem Chasen in raschen Bewegungen aus dem Handgelenk eine M-Form in den Matcha malen und nicht im Kreis rühren. Schon nach wenigen Sekunden bildet sich eine Schaumkrone. Beim Aufschäumen werden Sie feststellen, dass insbesondere bei einem Usucha größere Besen leichter zu handhaben sind und der Schaum feiner wird.
Vorbereitung und Lagerung
Um lange Freude an Ihrem Matchabesen zu haben, empfehlen wir, den Besen vor der Zubereitung des Tees für eine kurze Zeit in warmes Wasser zu tauchen, um ihn weich und flexibel zu machen. Durch die Feinarbeit der gebogenen Zinken werden diese nach der ersten Benutzung etwas entspannen und der Bambus wird sich allmählich zurück in seine natürliche Form bewegen. Um dies zu vermeiden und die Form des Matcha Besens möglichst lange zu erhalten, empfehlen wir die Aufbewahrung auf einem Matchabesenständer (Kusenaoshi). Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann es zu geringfügigen Abweichungen in Form und Farbe kommen.
Größen und Anzahl der Streben.
Obwohl die Größenangaben traditionell auf die Anzahl der Zinken (Streben) bezogen werden, sind es vielmehr die Kombination aus dem Durchmesser des Bambus und der Feinheit der Zinken, die für die Größenbezeichnung relevant sind. Unsere Matcha-Besen werden von Hand aus hochwertigem Bambus hergestellt. Dazu wird der Bambusstab am oberen Ende eingeschnitten, sodass feine Zinken entstehen, die dann in Form gebracht werden. Je dicker der Bambus ist, desto mehr Streben können geformt werden, was zu unterschiedlichen „Größen“ führt. Die Durchmesser der üblichen Matchabesen sind sehr ähnlich und für Matchaschalen ab ca. Ø 11 cm geeignet. Für kleinere Matchaschalen eignen sich schmale Besen wie der Matcha Besen Kurotake.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Keiko
Keiko Tee von Shimodozono Co. Ltd., Kagoshima City
Der Sitz unseres japanischen Teelieferanten ist die Halbinsel Kagoshima im Süden Japans. In subtropischem Klima, mit vulkanischen Böden, werden unsere Teesorten auf einer Bio Farm angebaut. Alle Keiko Tees werden mit Netzen beschattet – dies gewährleistet eine höhere Qualität, trotz niedrigerer Erntemenge. Die wertvollen Pflanzen wachsen durch die Beschattung langsamer, bilden dadurch aber auch mehr Wirk- und
Geschmacksstoffe aus und werden wesentlich aromatischer. Die übliche Verarbeitung der Teeblätter in Japan: dämpfen, kühlen, rollen, trocknen und unter Schutzatmosphäre luftdicht verpacken.
Optimaler Genuss in Bioqualität
Wussten Sie, dass die Shimodozono Bio-Farm in Japan als erste nach EG-Öko-Verordnung zertifiziert wurde? Darüber hinaus werden die Keiko Tees in Deutschland, mit hervorragenden Testergebnissen, von unabhängigen Laboren auf Strahlenwerte
und unerwünschte Pflanzenschutzmittel geprüft. Somit die beste Grundlage für gesunden und hochwertigen Teegenuss.
Hersteller:
SHIMODOZONO INTERNATIONAL GmbH,
Strothestrasse
50,
49356
Diepholz,
Niedersachsen
Deutschland,
https://www.keiko.de