Es gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages: und in Japan wird das ernst genommen. Kaum ein Frühstück ist so reichhaltig und dabei abwechslungsreich. Wie startet man in den Tag wie ein Japaner?
Mehr lesenSpeichere den Shop als Home-Icon: Einfach auf tippen und "Zum Home-Bildschirm" hinzufügen.
Es gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages: und in Japan wird das ernst genommen. Kaum ein Frühstück ist so reichhaltig und dabei abwechslungsreich. Wie startet man in den Tag wie ein Japaner?
Mehr lesenAls dekoratives Glücksbäumchen wird die Kokedama auch in Deutschland immer beliebter. Doch wie bastelt man sich schnell und unkompliziert diese Pflanze für Zuhause?
Mehr lesenWelche Religionen gibt es in Japan? Gibt es dominante Religionen? Wie steht Japan zum Buddhismus? In diesem Artikel werden diese und weitere Fragen geklärt. Zudem gibt es eine spannende Einsicht in den Umgang mit Religionen im Land.
Mehr lesenJeder kennt sie, aber meist nur aus der Tasse: Camellia sinensis ist der Strauch, der alle Sorten vom schwarzen bis zum grünen Tee liefert. Wie wir ihre Wirkung der Teepflanze seit Jahrtausenden zu nutzen wissen und wie man sie sogar zu sich nach Hause holen kann, verraten wir hier.
Mehr lesenWird in Japan Weihnachten gefeiert? Und wie! Wir erzählen, wie Japaner Heiligabend zwischen Besinnung und Marketing verbringen - und warum frittiertes Hähnchen unbedingt zu den traditionellen Speisen am Fest der Liebe dazugehört.
Mehr lesenJeden Tag einige Tassen grünen Tee zu trinken kann das Wohlbefinden steigern, das Leben verlängern und glücklich machen. Klingt wie ein gesunder Vorsatz für das neue Jahr - aber was steckt genau dahinter? Wir entschlüsseln die Inhaltsstoffe des Tees und was sie für unsere Gesundheit leisten.
Mehr lesenDuftende Suppe, brutzelndes Fleisch, köstliche Saucen – kaum einer kann der Verlockung widerstehen. Was unterscheidet Shabu Shabu von anderen japanischen Hot Pot-Gerichten, wie isst man es richtig und wie kann man es selber machen?
Mehr lesenDer neue Sencha, Matcha oder Hojicha ist da und wird nach der ersten leckeren Tasse im Schrank verstaut. Da kann man nicht viel falsch machen - oder? Die Lagerung macht in Wirklichkeit sehr viel aus beim Genuss von Tee. Insbesondere, wenn es sich um japanischen Grüntee handelt.
Mehr lesenAbwarten und Tee trinken: kann man so effektiv Gewicht verlieren? Erfahre hier, wie grüner Tee beim Abnehmen unterstützen kann und was Du dabei beachten solltest.
Mehr lesenZurück zur Natur finden, sich erholen und Gesundheit tanken. Beim Waldbaden wird nicht in Wasser getaucht, sondern in die Brise zwischen den Stämmen, die klar duftende Luft und das Rascheln schützender Kronen. Wir stellen Euch das Phänomen aus Japan vor und erklären, wie man selbst Übung im Waldbaden bekommt.
Mehr lesenRamen, Somen, Soba, Shirataki, Udon... - in der asiatischen Küche gibt es so viele Arten von Nudeln, dass man leicht durcheinander kommt. Über die japanischen Nudelsorten Ramen, Soba und Shirataki haben wir schon berichtet. Nun wird es Zeit für Udon, die dicksten Nudeln Japans!
Mehr lesenHistorische Burgen und entspannende Thermen, Vulkane und von Katzen bevölkerte Inseln, Hochhäuser am Strand: in und um Fukuoka gibt es, was das Herz des Reisenden begehrt. Schon lange gehört die japanische Stadt zu den lebenswertesten Orten der Welt. Lesen Sie, warum dieser Teil Japans immer eine Reise wert ist.
Mehr lesenZimt ist bei jedem Wetter ein Genuss. Aber wussten Sie, dass man das Gewürz nicht nur essen, sondern auch darin laufen kann? Hier erfahren Sie, warum das eine gute Idee ist - auch im Sommer.
Mehr lesenFür Reisende in Japan sind Onsen ein faszinierender und gleichzeitig einschüchternder Ort. Wie die Sauna in Finnland gehört das besondere Bad traditionell zur ausgeprägten Badekultur des asiatischen Landes dazu. Wer seinen Charme und seine Regeln kennenlernt, wird das Bad in den heißen Quellen so richtig genießen können.
Mehr lesenSchreiben kann Kunst sein: von alten Märchenbüchern bis hin zum Handlettering erleben wir das in unserem Alltag. Doch auch in Japan hat sich die ästhetische Schrift als Shodo fest in der Kultur etabliert. Erfahren Sie, was japanische Kalligraphie mit Kampfsport zu tun hat, wie man die schönsten Zeichen malt - und warum es sich lohnt, das auszuprobieren.
Mehr lesenZartes Fleisch, knusprige Panade und deftige Sauce – das macht Tonkatsu genauso aus wie das beliebte Wiener Schnitzel. Es sind die feinen Unterschiede, die das japanische Rezept besonders und Liebhaber verrückt danach machen.
Mehr lesenFlauschiges Fell, eingerollter Schwanz und spitze Ohren: nicht nur das haben japanische Hunderassen gemeinsam. Trotzdem ist jede Rasse unterschiedlich und hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. Wir erzählen, wie man sie unterscheidet und welche am besten zu Ihnen passt.
Mehr lesenNihongo o wakarimasu ka? Verstehen Sie Japanisch? Diese Frage wird wohl jedem Gast in Japan früher oder später begegnen. Denn ein Besuch im Land der aufgehenden Sonne ist ohne Sprachkenntnisse zwar möglich, Japanisch sprechen zu lernen lohnt sich aber trotzdem und kann sehr erheiternd sein.
Mehr lesenAuch wenn Buddhismus in jüngerer Zeit – besonders in der Form des Zen – auch bei uns im Westen angekommen ist, erscheint dieses Thema für viele dennoch fremdartig und sonderbar. Wer ist Buddha? Was hat Zen mit Fröschen zu tun? Und wie erlangt man eigentlich Erleuchtung? Unsere kleine Einführung hilft, zu begreifen, dass Zen-Buddhismus eigentlich gar nicht so schwer zu erfahren ist.
Mehr lesenJapanischer Tee braucht bekanntlich Sorgfalt bei der Zubereitung: Wassertemperatur, Menge der Teeblätter, Ziehzeit – das alles spielt eine Rolle für den perfekten Tee-Genuss. Aber wussten Sie, dass man japanischen Tee auch kalt aufgießen und trinken kann? Im Handumdrehen wird daraus ein erfrischendes und wohltuendes Sommer-Getränk: unser Geheimtipp für die warme Jahreszeit.
Mehr lesenDie Kulturhauptstadt Japans gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Fernost – und hat doch ihren traditionellen Charme behalten. Warum sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt und welche Facetten das berühmte Kyoto in Japan hat, erfahren Sie in unserem Reise-Artikel.
Mehr lesenRührei essen wir am liebsten zum Frühstück, bei gebratenem Reis denken wir eher an Mittagessen. Aber beides zusammen? Omurice zeigt: das geht, und wie! Ein Gericht, das Generationen von Japanern begleitet und viele Gastauftritte in Filmen und Serien genießt, verdient eindeutig mehr Beachtung.
Mehr lesenStatt einer Heizung ein besonderer Tisch im Winter? So etwas gibt es nur in Japan. Erfahren Sie, wie das funktioniert und warum dieses Möbelstück uns so viel über die japanische Kultur erzählen kann.
Mehr lesenHeutzutage möchte sich fast jeder „richtig“ ernähren. Aber das ist gar nicht so leicht – oder? Machen Sie es einfach wie die japanischen Mönche und kosten Sie mit der Buddha Bowl das Prinzip von Oryoki.
Mehr lesen