Der wundervolle Anblick von Kirschblüten an warmen Frühlingstagen der nur für wenige Tage anhält bevor die Kirschblüten anfangen zu verblühen und vom Winde verweht werden
Mehr lesenSpeichere den Shop als Home-Icon: Einfach auf tippen und "Zum Home-Bildschirm" hinzufügen.
Der wundervolle Anblick von Kirschblüten an warmen Frühlingstagen der nur für wenige Tage anhält bevor die Kirschblüten anfangen zu verblühen und vom Winde verweht werden
Mehr lesenDie Golden Week in Japan ist eine Woche Ende April und Anfang Mai, die aus vier aufeinanderfolgenden Feiertagen besteht. Somit können bis zu zehn freie Tage zusammenfallen.
Mehr lesenWabi Sabi (jap. 侘寂) ist eine Form von japanischer Ästhetik, dessen Ursprung im Zen-Buddhismus liegt. Diese Art der Ästhetik kann nicht einfach auf Formeln oder Schlagworte reduziert werden.
Mehr lesenIm Cosplay stehen Verkleidungen im Vordergrund, die einem Charakter aus Anime, Manga, Comicheften, Filmen oder Videospielen nachempfunden sind. Der Begriff setzt sich aus den englischsprachigen Begriffen costume und play zusammen.
Mehr lesenEinen persönlichen Lebenssinn erkennen und mit Freude in den Tag starten. Das wünschen sich wohl die meisten Menschen. Im Japanischen nennt sich diese Lebensphilosophie ,,Ikigai" und konzentriert sich auf den übergeordneten Sinn des Lebens. Hier stellen wir das Konzept mit praktischen Tipps vor, wie es sich auch in deinen Alltag integrieren lässt.
Mehr lesenDer Fugu Kugelfisch ist eine giftige, japanische Delikatesse. Ein Verzehr des Fisches kann für Menschen tödlich enden. In Deutschland dürfen Fugu-Fische aufgrund des hochgefährlichen Gifts nicht zubereitet werden. In Japan gilt der Verzehr des Fugu Kugelfischs als wichtiges Kulturgut und luxuriöses Essen zugleich.
Mehr lesenFröhliches Gezwitscher aus dem Wecker. Es ist 7 Uhr. Nochmal rumdrehen, das Gesicht ins weiche Kissen schieben, die Wärme unter der Decke genießen. Nächster Versuch, das vollmundige Aroma morgendlichen Kaffeeschubs macht sich im Raum breit.
Mehr lesenJapan ist tief verwurzelte Geschichte voller Traditionen und Mythen. Modernes Japan ist Futurismus pur, welcher mit alltäglichen Strukturen bricht. Durchwandert von Gestalten, die mittels Expression friedlich aufbegehren und sich neue Freiheiten erkämpfen, im Spiel und im realen Leben.
Mehr lesenWas mit einigen Tagen Abstand zur Außenwelt beginnt, endet für viele, oftmals männliche, Japaner immer öfter mit völligem abschalten. Gesellschaftlicher Rückzug, der Monate bis Jahre andauert, hält das Leben der Hikikomori buchstäblich an.
Mehr lesenDie Wirkung von Heilkräutern ist schon seit hunderten von Jahren bekannt. In getrockneter Form, in siedendem Wasser aufgebrüht, entfalten sie u.a. als Beruhigungstees ihre natürlichen Inhaltsstoffe.
Mehr lesenSeinen Namen hat das unverwechselbare Gemüse, welches auch in der japanischen Küche sehr beliebt ist, von der gleichnamigen Insel 'Hokkaido', doch fangen wir am besten Vorne an. Die Hauptinsel Japans hieß früher Ezo, was soviel bedeutet wie ‚Der Ort, wo ein anderes Volk lebt‘.
Mehr lesenEs gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages: und in Japan wird das ernst genommen. Kaum ein Frühstück ist so reichhaltig und dabei abwechslungsreich. Wie startet man in den Tag wie ein Japaner?
Mehr lesenAls dekoratives Glücksbäumchen wird die Kokedama auch in Deutschland immer beliebter. Doch wie bastelt man sich schnell und unkompliziert diese Pflanze für Zuhause? Wo sollte der Standort für die elegante Zimmerpflanze liegen?
Mehr lesenWelche Religionen gibt es in Japan? Gibt es dominante Religionen? Wie steht Japan zum Buddhismus? In diesem Artikel werden diese und weitere Fragen geklärt. Zudem gibt es eine spannende Einsicht in den Umgang mit Religionen im Land.
Mehr lesenJeder kennt sie, aber meist nur aus der Tasse: Camellia sinensis ist der Strauch, der alle Sorten vom schwarzen bis zum grünen Tee liefert. Wie wir ihre Wirkung der Teepflanze seit Jahrtausenden zu nutzen wissen und wie man sie sogar zu sich nach Hause holen kann, verraten wir hier.
Mehr lesenWird in Japan Weihnachten gefeiert? Und wie! Wir erzählen, wie Japaner Heiligabend zwischen Besinnung und Marketing verbringen - und warum frittiertes Hähnchen unbedingt zu den traditionellen Speisen am Fest der Liebe dazugehört.
Mehr lesenAbwarten und Tee trinken: kann man so effektiv Gewicht verlieren? Erfahre hier, wie grüner Tee beim Abnehmen unterstützen kann und was Du dabei beachten solltest.
Mehr lesenZurück zur Natur finden, sich erholen und Gesundheit tanken. Beim Waldbaden wird nicht in Wasser getaucht, sondern in die Brise zwischen den Stämmen, die klar duftende Luft und das Rascheln schützender Kronen. Wir stellen Euch das Phänomen aus Japan vor und erklären, wie man selbst Übung im Waldbaden bekommt.
Mehr lesenRamen, Somen, Soba, Shirataki, Udon... - in der asiatischen Küche gibt es so viele Arten von Nudeln, dass man leicht durcheinander kommt. Über die japanischen Nudelsorten Ramen, Soba und Shirataki haben wir schon berichtet. Nun wird es Zeit für Udon, die dicksten Nudeln Japans!
Mehr lesenHistorische Burgen und entspannende Thermen, Vulkane und von Katzen bevölkerte Inseln, Hochhäuser am Strand: in und um Fukuoka gibt es, was das Herz des Reisenden begehrt. Schon lange gehört die japanische Stadt zu den lebenswertesten Orten der Welt. Lesen Sie, warum dieser Teil Japans immer eine Reise wert ist.
Mehr lesenZimt ist bei jedem Wetter ein Genuss. Aber wussten Sie, dass man das Gewürz nicht nur essen, sondern auch darin laufen kann? Hier erfahren Sie, warum das eine gute Idee ist - auch im Sommer.
Mehr lesenFür Reisende in Japan sind Onsen ein faszinierender und gleichzeitig einschüchternder Ort. Wie die Sauna in Finnland gehört das besondere Bad traditionell zur ausgeprägten Badekultur des asiatischen Landes dazu. Wer seinen Charme und seine Regeln kennenlernt, wird das Bad in den heißen Quellen so richtig genießen können.
Mehr lesenSchreiben kann Kunst sein: von alten Märchenbüchern bis hin zum Handlettering erleben wir das in unserem Alltag. Doch auch in Japan hat sich die ästhetische Schrift als Shodo fest in der Kultur etabliert. Erfahren Sie, was japanische Kalligraphie mit Kampfsport zu tun hat, wie man die schönsten Zeichen malt - und warum es sich lohnt, das auszuprobieren.
Mehr lesenFlauschiges Fell, eingerollter Schwanz und spitze Ohren: nicht nur das haben japanische Hunderassen gemeinsam. Trotzdem ist jede Rasse unterschiedlich und hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. Wir erzählen, wie man sie unterscheidet und welche am besten zu Ihnen passt.
Mehr lesen