Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Zitronenkuchen aus der Gusseisen Pfanne – Einfach und erfrischend

Zitronenkuchen aus der Gusseisen Pfanne  ORYOKI

Sie haben Lust auf einen schnellen Zitronenkuchen, der keinen Backofen braucht? Dieser Zitronenkuchen aus der Pfanne ist die perfekte Lösung. In nur wenigen Schritten zaubern Sie einen saftigen, frischen Kuchen, der durch selbst gemachten Zitronensirup und eine süße Glasur besonders zart wird. Ideal für einen entspannten Nachmittag oder als Belohnung nach einem langen Arbeitstag. Der Clou: Der Kuchen wird in einer Pfanne gebacken, was ihn zu einer praktischen Alternative zu traditionellen Backmethoden macht.

Die Kunst des Backens mit einer Gusseisenpfanne – Geschmack und Tradition vereint

Backen in einer Gusseisenpfanne bietet eine einzigartige Möglichkeit, köstliche Kuchen, Brote oder Pizzen zuzubereiten. Dank der hervorragenden Wärmeverteilung sorgt Gusseisen für gleichmäßiges Backen, wobei sich der Teig perfekt entwickelt und eine knusprige Kruste entsteht. Zudem entwickelt die Pfanne mit der Zeit eine natürliche Antihaft-Beschichtung, die das Lösen des Gebäckes erleichtert.

Unsere sorgfältig ausgewählten japanischen Gusseisenpfannen kombinieren jahrhundertealte Handwerkskunst mit modernem Design. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwendet werden. Dadurch eignet sich die Pfanne für eine Vielzahl an Backrezepten, von fluffigen Kuchen bis hin zu herzhaften Broten. Gusseisen speichert die Wärme über längere Zeit, was den Geschmack intensiviert und für eine saftige Konsistenz sorgt.

Mit einer japanischen Gusseisenpfanne investieren Sie nicht nur in Qualität, sondern auch in ein nachhaltiges Küchengerät, das bei sorgsamer Pflege sehr lange erhalten bleibt. Erleben Sie den Unterschied und entdecken Sie die Kunst des Backens in Gusseisen.

Rezept für saftigen Zitronenkuchen

Personenanzahl6 PersonenPersonenanzahl
Gesamtzeit60 MinutenGesamtzeit
SchwierigkeitEinfachSchwierigkeit
GerichtDessert, SnackGericht
Kalorienca. 250kcal pro PortionKalorien
VegetarischVegetarisch
EierEier
Küchenutensilien Küchenutensilien
Zitronenkuchen aus der Gusseisen Pfanne
Zutatenliste für den Kuchen Teig
80 g Butter
80 g Puderzucker
80 g Mehl
2 g Backpulver
2 TL Milch
1 Großes Ei
Zitronenabrieb
Kochende Miss Oryoki
Zutaten für den Zitronensirup
20 g Zucker
1TL Zitronensaft
Zutaten für den Guss
40 g Puderzucker
2 TL Zitronensaft
Zitrone reiben
Kuchenteig in der Gusseisenpfanne wenden
Glasur auf dem Zitronenkuchen verteilen
Kuchenteig in der Gusseisenpfanne langsam backen
Ausgekühlten Kuchen mit dem Sirup bepinseln
Kuchen genießen
Zubereitung
Schritt 1

Nehmen Sie die Butter und das Ei frühzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten später besser vermengen. Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und sieben Sie die Mischung durch ein feines Sieb, damit der Teig besonders luftig wird. Waschen Sie die Zitrone gründlich mit heißem Wasser ab und trocknen Sie sie. Reiben Sie dann die Schale fein ab, achten Sie dabei darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die darunterliegende weiße Schicht bitter schmeckt. Fetten Sie eine Pfanne mit etwas Butter ein. Dies verhindert, dass der Kuchen später anhaftet.

Schritt 2

Geben Sie die zimmerwarme Butter in eine große Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Handrührgerät oder Schneebesen, bis sie cremig ist. Fügen Sie anschließend den Puderzucker hinzu und rühren Sie weiter, bis die Masse hell und luftig wird. Verquirlen Sie das Ei in einer kleinen Schüssel und geben Sie es nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung. Rühren Sie dabei ständig weiter, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden und keine Klümpchen entstehen. Sobald die Masse gleichmäßig vermischt ist, geben Sie die gesiebte Mehl-Backpulver-Mischung hinzu. Heben Sie das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel unter, bis ein glatter Teig entsteht. Zu starkes Rühren sollte vermieden werden, da der Teig sonst zäh werden kann. Zum Schluss geben Sie die fein geriebene Zitronenschale und die Milch hinzu und vermengen alles kurz, bis sich die Zutaten gleichmäßig verteilt haben.

Schritt 3

Geben Sie den Teig in die eingefettete Pfanne und streichen Sie ihn mit einem Löffel oder Teigschaber glatt, sodass die Oberfläche gleichmäßig ist. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel oder mit Alufolie ab. Dies sorgt dafür, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt und der Kuchen langsam durchbackt. Stellen Sie die Pfanne auf die kleinste Flamme und lassen Sie den Kuchen für 15 bis 20 Minuten backen, wenn Sie eine 20 cm Pfanne verwenden. Falls Sie eine 24 cm Pfanne nutzen, reduziert sich die Backzeit leicht auf 12 bis 17 Minuten, da der Teig flacher ist. Nach etwa 15 Minuten können Sie vorsichtig prüfen, ob die Oberfläche des Kuchens trocken aussieht. Falls dies der Fall ist, nehmen Sie eine Pfannenschaufel und wenden Sie den Kuchen vorsichtig. Falls der Teig noch sehr weich ist, geben Sie ihm weitere 3 bis 5 Minuten. Backen Sie den Kuchen nach dem Wenden für weitere 5 Minuten auf der anderen Seite. Um sicherzugehen, dass der Zitronenkuchen durchgebacken ist, können Sie die Stäbchenprobe machen: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein roher Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Schritt 4

Während der Kuchen noch warm ist, bereiten Sie den Zitronensirup zu. Geben Sie dazu den Zucker und den Zitronensaft in einen kleinen Topf und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühren Sie dabei ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus der Pfanne und legen ihn auf einen Teller oder ein Kuchengitter. Bestreichen Sie die Oberfläche des noch warmen Kuchens mit dem frisch zubereiteten Zitronensirup. Lassen Sie den Kuchen nun vollständig auskühlen. Wickeln Sie ihn anschließend in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Durch diese Ruhezeit zieht der Sirup richtig ein, sodass der Zitronenkuchen besonders saftig wird.

Schritt 5

Sobald der Zitronenkuchen durchgekühlt ist, können Sie den Guss vorbereiten. Geben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel und fügen Sie nach und nach den Zitronensaft hinzu. Rühren Sie dabei kräftig, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Falls die Glasur zu dünn ist, geben Sie etwas mehr Puderzucker hinzu. Verteilen Sie die Glasur gleichmäßig auf dem Kuchen. Sie können dabei einen Löffel oder einen Pinsel verwenden. Lassen Sie die Glasur gut trocknen, bevor Sie den Kuchen anschneiden.

Tipp: Dieser Zitronenkuchen schmeckt besonders gut, wenn er leicht gekühlt serviert wird. Sie können ihn pur genießen oder mit frischen Beeren und einer Tasse Tee oder Kaffee servieren.

Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit.

Produktempfehlungen

Gusseisenpfannen im Shop ansehen »
Newsletterbadge Newsletterpfeil

Newsletter gleich abonnieren

Unsere Newsletter-Abonnenten werden als Erstes informiert!

Neuigkeiten zu Produkten, Manufakturen & Designern
und kulturellen Themen rund um Japan

Newsletterpfeil
Newsletterpfeil
Newslettermockup
Rezepte

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie zu
spannenden neuen Beiträgen über die
Kultur Japans!

Jetzt anmelden!

Newsletterbild
Die aktuellsten   Blogeinträge