
Tataki ist eine japanische Zubereitungsform von Fisch und Fleisch. Übersetzt steht Tataki etwa für „hacken“ oder „schneiden“. Bei dieser Zubereitungsart wird der Fisch (üblicherweise Thunfisch und Lachs) oder das Fleisch (meist Rindfleisch) sehr kurz und sehr heiß angebraten .
Wer sich vegan ernähren möchte, kommt um Tofu kaum herum. Dieses auch als "Sojakäse" oder "Bohnenkäse" bekannte Lebensmittel ist in Asien schon seit dem Altertum bekannt. Ursprünglich aus China stammend , verbreitete es sich in ganz Asien und wird heute in Japan als wertvoller Eiweißlieferant und Grundlage für zahlreiche Speisen geschätzt.
Der menschliche Geschmackssinn auf der Zunge und im Rachen kann verschiedene Geschmacksrichtungen unterscheiden. Dazu gehören bitter, süß, salzig und sauer.
Beim Kuchen backen denkt man nicht unbedingt zuerst an Rezepte aus Japan. Doch mögen Japaner offensichtlich Desserts sehr und sowohl die traditionelle als auch die moderne japanische Küche bieten zahlreiche interessante Rezepte für außergewöhnliche Süßspeisen und Kuchen .
Japan ist für seine einzigartige Kunst und Kultur bekannt, in der Landschaften und Natur schon immer eine große Rolle spielen. Berühmte Werke huldigen dem heiligen Berg Fuji , dem Meer oder den kleinen Inseln an der Küste.
Was macht das Tattoo aus Japan so besonders? Inwiefern unterscheidet es sich von den Motiven, die wir in Europa auf der Haut tragen und gibt es eine spezielle Vorgehensweise beim Tätowieren dieser Kunst?
Die japanische Legende von Amabie rankt sich um ein geheimnisvolles Fabelwesen . Es soll dem Meer entstiegen sein und sich nur zu bestimmten Anlässen den Menschen zeigen. Amabie hat drei Beine, einen Fischleib und sehr langes Haar , das bis zu seinen Füßen reicht.
Japanische Weisheiten eröffnen uns einen interessanten Blick auf die Kultur und die Wertvorstellungen dieses wundervollen Landes und seiner Bewohner. Sie sind als Spruch in konzentrierter Form zu finden oder können in eine fantasievolle oder historische Geschichte verpackt sein.
Jedes Volk hat seine kulturellen Eigenheiten, die sich in Traditionen, Moral, äußeren Zeichen und Verhaltensweisen ausdrücken. In Japan haben sich in vielen Jahrhunderten ganz spezielle Ansichten und Wertvorstellungen entwickelt.
Die hübschen Flaschen mit der würzigen Sauce aus Sojabohnen sind aus keinem japanischen Restaurant wegzudenken. Sie stehen an der Sushi-Bar, haben ihren festen Platz am Teppanyaki und sind in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden. Japanische Sojasauce gilt als besonders hochwertig und wird traditionell verwendet, um Fisch, Fleisch, Reis oder Gemüse eine aromatische und leicht salzige Note zu verleihen.
-
Tataki - たたき
24. Sep 2021
-
Seidentofu Rezepte - vegane Köstlichkeiten
08. Sep 2021
-
Umami - die fünfte Geschmacksrichtung
18. Aug 2021
-
Japanischer Käsekuchen
21. Jul 2021
-
Japanische Landschaften - berühmt seit vielen Jahrhunderten
09. Jul 2021