
Wer an Curry (Kare) denkt verbindet dies meist weniger mit Japan als mit der indischen Küche und dessen Geschichte um die berühmte Handelsroute von Indien nach Europa. Diese erschloss sich Ende des 15. bzw. Anfang des 16. Jahrhunderts und brachte die kostbaren Gewürze aus Fernost vor dem Hintergrund des Kolonialismus über den großen Teich zunächst nach England.
Das Einbrennen einer Gusseisenpfanne ist einfach. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie das Einbrennen einer Gusspfanne gemacht werden kann.
Jacobsmuscheln gehören zur Gattung der Pecten in der Familie der Kammmuscheln, die in allen Weltmeeren und Tiefen der Ozeane vorkommen. Ihr Fleisch wird schon seit Jahrhunderten geschätzt und roh oder gegart verzehrt.
Grundsätzlich handelt es sich bei Tempura um eine Zubereitungsart der japanischen Küche, die man oftmals in Form von Vorspeisen in Restaurants oder als Bestandteil von Sushi findet. Hierbei werden Zutaten wie Gemüse oder Meeresfrüchte mit einem flüssigen Teig ummantelt und kurz in heißem Fett frittiert. Klingt sehr reichhaltig, ist aber durch den entsprechend dünnen Teig gar nicht so „fett“, wie man glauben mag. Auch knusprig frittiertes Sushi (Tempura Sushi) wird in Japan und auch hierzulande sehr gerne gegessen.
Der japanische Feldherr Oda Nobunaga lebte vom 23. Juni 1534 bis zum 21. Juni 1582. Er wurde in der Burg von Nagoya als Sohn des Kriegsherrn Oda Nobuhide während der Sengoku Jidai geboren. Nobunaga genoss eine militärisch geprägte Erziehung, die ihn auf sein Amt als Burgherr vorbereitete.
Im ersten Moment kann vermutlich kaum jemand etwas mit dem Begriff „Masago“ anfangen – wir sind uns allerdings ziemlich sicher, dass Sie Masago bereits gesehen und sich gefragt haben, was das genau ist. Besonders Sushi-Liebhaber, sind bereits öfter auf Masago gestoßen. Bei manchem Sushi, wie z.B. den bekannten Inside Out Rolls sind die kleinen orangenen, oftmals auch grünen Fischeier eine gern verwendete Dekoration. Masago Orange ist die am häufigsten verwendete Variante für Sushi. Beim Masago Wasabi wird, wie der Name schon vermuten lässt, etwas Wasabi beigemengt, was auch die grüne Farbgebung erklärt, die, anders als viele denken, nicht von einem Farbstoff herrührt.
Als dekoratives Glücksbäumchen wird die Kokedama auch in Deutschland immer beliebter. Doch wie bastelt man sich schnell und unkompliziert diese Pflanze für Zuhause? Wo sollte der Standort für die elegante Zimmerpflanze liegen? Eignet sie sich auch für den Garten? Was muss ich bei der Pflege beachten? In dem nachfolgenden Artikel werden diese und weitere Fragen geklärt. Hier erfährst du, wie du eine Kokedama selbst kreierst und wie die richtige Pflege aussieht.
Der Bonsai Baum hat in Japan eine lange Tradition. Woher die Kunst, echte Bäume zu Miniaturen zu ziehen, tatsächlich kommt, ist nicht ganz genau überliefert.
Soba ein Gericht, das man nicht so oft mit der japanischen Küche assoziiert wie etwa Reis oder Sushi. Dennoch gehören die Buchweizen-Nudeln mit Gemüse oder Fleisch einfach dazu – ob in Brühe oder in einer leckeren Sauce gebraten. Letzteres nennt sich Yakisoba . Aber wie schmeckt das eigentlich?
Die japanische Shakuhachi Flöte, traditionell gefertigt aus einem Bambusrohr, blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Das Instrument wurde ursprünglich zur Untermalung von Meditationen und klassischer Musik hergestellt.
-
Japanisches Curry Kare Raisu und seine vielen Gesichter
14. Apr 2021
-
Gusseisenpfanne einbrennen: Einfache Anleitung
23. Mar 2021
-
Jakobsmuscheln - leckere Rezepte
15. Mar 2021
-
Ebi Tempura – Der Unterschied zum klassischen Tempura
03. Mar 2021
-
Oda Nobunaga - ein japanischer Kriegsherr
01. Mar 2021