Messerserie Kotetsu
Die Messerserie Kotetsu wurde von Shibata Takayuki entwickelt. Der Name Kotetsu stammt von einem berühmten Schiff der Kaiserlichen Marine. Das Schiff wird in Japan bis zum heuten Tag verehrt, da es eine entscheidende Rolle bei der Beendigung des Boshin-Krieges spielte. Die dem Schiff zugeschriebenen Eigenschaften und seine Form hat Shiba zu dieser Messerserie inspiriert. Mit der Messerserie Kotetsu hat er Kochmesser geschaffen, die ebenso schnittig sind, wie die altehrwürdige Kotetsu.
Die außergewöhnlichen Klingen der Serie haben eine Schneidlage aus
R2 Pulverstahl und sind traditionell 3-lagig ausgeführt. Dieser sehr hochwertige Stahl macht es möglich die Klingen sehr hart zu schmieden und gleichzeitig dünn und leicht zu produzieren. Die 63-64 HRC bieten ein unglaubliches Schärfepotential, das sich der geübte Messerbesitzer mit den richtigen Schleifsteinen auch gut erschließen kann. Die Messer verfügen über einen sehr flachen V-Schliff und gleiten unglaublich sanft selbst durch knackiges Gemüse. Die Außenhaut ist rostfrei, der edle, achteckige Rosenholz Griff liegt sehr gut in der Hand und hat eine Zwinge aus Pakkaholz.
Shibata Takayuki
Shibata hat eine klare Philosophie: „Art over beauty“, was bedeuten soll, dass er die Kunst, ein für den Verwender möglichst perfektes Messer zu schaffen am höchsten einstuft. Die Optik, die Äußerlichkeit ist einfach nur eine logische Folge der perfekten handwerklichen Ausführung. Vielleicht sehen seine Kochmesser gerade deshalb in unseren Augen so gut aus. Zweifellos ist Shiba ein Perfektionist mit sehr viel Erfahrung, der sich Zeit für seine schönen Produkte nimmt. Dieser Teil von Japan, die hohe Handwerkskunst, kennt keine Eile. Nie. So ist immer wieder auch von uns Geduld gefragt.
Verwendungshinweis
Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Schützen Sie ggf. Ihre Kinder. Messerklingen aus Kohlenstoffstahl sind zerbrechlicher als Messer aus Edelstahl. Grundsätzlich empfehlen wir Hebelkräfte zu vermeiden, die oft auftreten, wenn tiefgefrorenes Schnittgut und Knochen geschnitten werden. Um die Schärfe zu erhalten sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden. Zum Nachschärfen auf keinen Fall "Wetzstahl" verwenden. Empfohlen werden Wasserschleifsteine (Körnung: 400-800 für Vorschliff, 1000-3000 oder deutlich mehr für den Feinschliff)
Messer-Typ:
Gyuto, Chefmesser
Manufaktur/Schmied
Shibata Takayuki Materialien
Klinge: R2 Pulverstahl, 3 Lagen
Griff: Rosenholz
Zwinge: Pakkaholz
Klingenhärte
62 - 63 HRC
Anschliff
Ryo-ba (beidseitig)
Maße ca.
Klingenlänge: 195 mm
Klingenhöhe: 45 mm
Klingenstärke: 1,9 mm
Gesamtlänge: 345 mm
Gewicht: ca. 125 g
Verpackung
Geschenkkarton
Pflege
Von Hand reinigen, keine Spülmaschine. Gründlich trocknen.