Produktdetails für "Damastmesser Petty 120, Yoshimi Kato Kurosome, 30 Lagen"
Hiroshi Kato – ein wahrer Meister der japanischen Messer
Er ist der zweite Schmiedemeister und Messermacher der Familie. Die hohe Kunst, Messer außerordentlich hoher Qualität zu schmieden, hat er von seinem Vater, Kintaro Kato, gelernt. Traditionell war dies der übliche Weg, auf dem das Können und die „Geheimnisse“ der Meister weiter gegeben wurden. Traditionen spielten eine wichtige Rolle für Hiroschi Kato, er ist aber auch ein Mensch der Veränderung. Als Mitinitiator gründete er zusammen mit anderen Schmiedemeistern das Messerdorf Takefu mit dem Ziel, das alte Wissen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und an junge Schmiede weiter zu geben. Einer der Jungen war Yoshimi Kato, Sohn und Nachfolger von Hiroshi, der inzwischen auch zu den Meistern zählt. Hirosho Kato, lässt heute, nach beinahe 60 Jahren Arbeit, den Schmiedehammer meist ruhen und ist hauptsächlich für Qualität, Weiterentwicklung und Weiterbildung zuständig. 2008 erhielt Hiroshi Kato als zweiter Messerschmied das Zertifikat der traditionellen Handwerker, eine hohe Auszeichnung für handwerkliche Spitzenqualität.
Messerserie Yoshimi Kato Kurosome
Material: Die Kochmesser Serie Damaskus baut Yoshimi Kato aus VG-10 Stahl auf. VG-10 ist ein japanischer Hochleistungsstahl, der sich besonders durch hohe Härte, sehr gute Flexibilität und seine Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Die Verschleißbeständigkeit und die Beständigkeit der Schärfe dieser Kochmesse sind hervorragend, der Stahl lässt sich leicht schärfen. Der
HRC
-Wert, Messgröße für die Härte des Stahls, liegt bei 61. VG-10 ist ein Edelstahl und enthält im Unterschied zu den Kohlenstoffstählen Aogami oder Shirogami ca. 15% Chrom. Die Ummantelung besteht aus Nickel Damast in 30 Lagen. Das Paket wird von Meister Yoshimi Kato von Hand kaltgeschmiedet. Finish: Optisch wird die Klinge natürlich durch die Damast Lagen dominiert. Um einen zusätzlichen Schutz mit rosthemmender Wirkung zu erzielen, sind die Kurosome Messer brüniert, was die edle Optik unterstreicht. Griff: Der Griff dieser Messer ist aus hochwertigem
Rosenholz
, was nichts mit dem Holz von Rosenbüschen zu tun hat.
Rosenholz
ist sehr hartes und äußerst beständiges Palisanderholz. Die Griffe der Serie sind klassisch rund ausgeführt, wie bei traditionellen japanischen Kochmessern, die eher Gefühl als Kraft bedürfen,
Verwendungshinweis
Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Schützen Sie sich aber vor allem ggf. Ihre Kinder. Der Einsatzbereich dieser Messer ist, weiche Lebensmittel besonders fein zu schneiden. Die Messerklingen aus Carbonstahl sind zerbrechlicher als Klingen aus Edelstahl. Hebelkräfte, die oft auftreten, wenn Tiefgefrorenes, Fleisch mit Knochen oder auch hartes Gemüse geschnitten werden, sind unbedingt zu vermeiden. Auch der Kontakt mit anderen harten Gegenständen kann, insbesondere in der Schneidlage, zu Kerben oder kleinen Ausbrüchen führen. Diese wieder heraus zu schleifen, ist in der Regel möglich, braucht aber Geschick, Geduld und natürlich die entsprechenden Schleifsteine. Helfen kann ein professioneller Schleifservice, wie man ihn z.B. unter Messer Kaphingst bekommt.
Um die Schärfe zu erhalten und Schäden zu vermeiden, bitte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen schneiden. Zum Nachschärfen sollten Sie Wasserschleifsteine (Körnung: 400-800 für den Vorschliff, 1000, 3000 oder deutlich mehr für den Feinschliff), verwenden.
Alle Produkte sind Unikate, leichte Abweichungen von der Abbildung sind deshalb möglich.