« Die Familie Suigetsu ist seit Generationen mit der Entwicklung des Banko-Yaki verbunden. Vor beinahe 300 Jahren begann die Produktion von Banko Keramik in der Stadt Yokkaichi, die südwestlich von Asahi in der Präfektur Mie liegt. Die Herstellung von Keramik gilt in der Gegend als das herausragende Kunst-Handwerk. 1869 ist in Yokkaichi der erste Meister Suigetsu Kozaburo geboren. Er begann schon in jungen Jahren mit einem Banko aus Holz, einer hölzernen Form, die in der Edo-Periode entwickelt wurde, Teekannen herzustellen und hat damit den Grundstein für den Suigetsu-Ofen gelegt.
1901 kam Suigetsu Gen auf die Welt und trat nicht nur in die Fußstapfen seines Vaters, sondern wurde ein bedeutender Repräsentant der Keramik-Kultur von Yokkaichi und Japans. 1944 ist Suigetsu Hiroshi, der heutige, dritte Meister, geboren. Seine Kunstfertigkeit erfuhr in zahlreichen Ausstellungen und vielen Auszeichnungen hohe Anerkennung. Bereits 1976 wurde er als „Traditioneller Kunst Handwerker“ anerkannt, eine in Japan hoch angesehene Einstufung, worauf 26 weitere Auszeichnungen folgten. 1990 waren es seine Arbeiten, die bei den Thronfeierlichkeiten des Kaisers ausgestellt wurden, 1999 lud ihn der Kronprinz ein, seine Kunstwerke persönlich vorzustellen. Einige seiner Werke kamen als Geschenke bei Staatsbesuchen zu Ehre, so zum Beispiel 2007 beim Besuch der Bundeskanzlerin Frau Merkel.
Nach wie vor ist Hiroshi Suigetsu aktiver Kunsthandwerker. Unterstützt wird er von seiner Frau Kishiyo und seinen beiden Söhnen Jun und Ushio. Wir fühlen uns sehr geehrt, dass die Familie Suigetsu Oryoki das Vertrauen schenkt und wir seine Produkte präsentieren und anbieten dürfen. »