Produktdetails für "Sake Schalen Set Yushohai, Mitsukoshi, 6 Schalen"
Suigetsu Toen – exzellente Handwerkskunst
Auch nach über 300 Jahren blüht das traditionelle Handwerk in Yokkaichi, Präfektur Mie, in alter Pracht. Die Banko Yaki Keramik ist seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Säulen dieser lokalen Kultur. Die Bezeichnung Banko ist von der Signatur abgeleitet, die der Gründer des ersten Ofens auf seine Werke gesetzt hat. Diese Signatur bringt den tiefen Wunsch zum Ausdruck, dass seinen Werken Beständigkeit geschenkt wird und sie lange Zeit Freude machen. Im Jahr 1979 wurde die Banko Yaki Keramik vom japanischen Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie als offizielles traditionelles Handwerksprodukt Japans ausgezeichnet. Heute sind die Teekannen aus dem "Lila Ton" (Shidei-Kyusu) unter Teekennern weltweit bekannt. Suigetsu Toen versucht, innovative Techniken mit seiner Hochachtung gegenüber den alten Traditionen in Einklang zu bringen. So setzt er konventionelle Methoden in der Fertigung ein, experimentiert aber mit neuen Techniken bei der künstlerischen Dekoration. Seine exzellenten Arbeiten und die vielen Anerkennungen, die er bekommen hat, war für Regierung der Präfektur Mie der willkommene Anlass, Suigetsu Toen zur Mie-Marke zu erklären.
Tokoname Yaki und Banko Yaki
Tokoname und Yokkaichi sind die wohl bekanntesten Orte für Keramik Produkte höchster Qualität. Die beiden Städte liegen auf beinahe gleicher Höhe südwestlich von Tokyo, lediglich getrennt durch die Bucht Ise an der japanischen Pazifikküste. Der Ton aus Tokoname ist rot, der aus Banko ist lila (violett) bzw. gelb. Beide sind sehr reich an Mineralien und Eisen. Worin liegen die entscheidenden Unterschiede? Teegeschirr aus Tokoname-Ton wird entweder im Oxidationsverfahren (rote Farbe) oder mit Reduktionsbrand (schwarze Farbe) „gebacken“. Das rote Geschirr wird eher für milde Teesorten empfohlen, schwarze Gefäße sind für Grünen Tee jeder Sorte sehr gut bis gut geeignet. Der lila-farbene Banko Yaki wird mit sehr hohen Brenntemperaturen verarbeitet, was den ohnehin hohen Eisengehalt zusätzlich aktiviert. Geschirr aus Banko-Yaki werden besonders für hochklassige, milde Tee-Sorten wie beispielsweise Gyokuro, Kabusecha oder edlen Sencha und für erstklassigen Sake empfohlen.
Reinigung: Außen und innen nur mit warmem Wasser spülen. Keine Reinigungsmittel verwenden. Ggf. Verschmutzung mit aufgegossenem Grüntee entfernen.
Manufaktur
Suigetsu Toen, Yokkaichi, Präfektur Mie
Künstler
Suigetsu Hiroshi
Produkt
Banko Sake- und Teeschalen, Geschenkbox
Handarbeit mit Künstler-Stempel
Stil
Banko Yaki
Reduktionsbrand
Material
Natürlicher Ton aus der Präfektur Mie,
Banko, eisenhaltig, lila
Maße ca.
Ø 8,2 cm, H 9,5 cm
Gewicht ca.
130 g je Schale