Speichere den Shop als Home-Icon: Einfach auf tippen und "Zum Home-Bildschirm" hinzufügen.
Ajikiri - Das einseitig oder beidseitig geschliffene Ajikiri eignet sich zum Filetieren kleiner Fische.
Aogami Stahl, Aogami 1, 2, Super - Aogami Stahl (wörtlich: Ao = Blau, Gami = Papier), also der blaue Papierstahl ist gering legiert, mit hohem Kohlenstoffanteil von bis zu 1,4 %...
AUS-8 - Der AUS-8 Stahl hat einen Kohlenstoffanteil zwischen 0,7 % und 1,1 %.
Bunka - Einst speziell für Fischer entwickelt, ähnelt es sehr dem Santoku.
Chazutsu (jp.) - Chazutsu bedeutet Teedose oder Teebehälter, meist hergestellt aus Kirschholz oder kirschbaumrinde.
Deba - Das Deba ist sehr dickwandig und hat ein starkes Blatt.
Funayuki - Dem Deba sehr ähnlich und zum Zerteilen von Fisch geeignet.
Gehärteter Stahl - Unter dem Härten von Stahl versteht man die Erhöhung der mechanischen Widerstandsfähigkeit. Der Stahl wird auf eine Temperatur von 750 - 1050 °C erhitzt und wird dann in der Regel in Wasser abgeschreckt.
Gingami 3 - Gin Gami (wörtlich: silbernes Papier), also der silberne Papierstahl ist ein rostfreier Edelstahl aus dem Hause Hitachi
Gyuto/Gyutou - Das Gyuto wird hauptsächlich für Fisch und Fleisch verwendet.
HRC - HRC (Rockwell Härte) beschreibt die Einheit der Härte bei Schnittstählen.
Kigami - Kiiro Gami (wörtlich: gelbes Papier), also der gelbe Papierstahl ist in Bezug auf japanische Messer etwas unbekannter als Shirogami.
Kuroshiage - Kuroshiage bedeutet schwarz geschmiedet oder wörtlich schwarz gefertigt. Bei dieser Schmiedeart wird der obere Teil der Klinge schwarz belassen und nicht poliert.
Kyusu (jp.) - Kyusu ist japanisch und bedeutet schlichtweg "japanische Teekanne"
Messer Stahlsorten - Welcher Stahl wird für Messer in Japan verwendet?
Messerformen und Messerarten - Die japanische Welt der Messer hält viele verschiedene Messerformen für unterschiedliche Zwecke bereit. Egal ob spezieller Schliff (einseitig, beidseitig), Stahlsorte oder Länge des Messers, es gibt jür jede Disziplin das passende, japanische Messer.
Nakiri - Das Nakiri ist ein beidseitig geschliffenes Gemüsemesser.
Petty - Als Petty oder auch Petit wird das kleine Schälmesser bezeichnet.
R2 Pulverstahl - Der Kohlenstoffanteil des R2 Pulverstahls des Stahlunternehmens Takefu liegt bei 1,35 % und ist im Vergleich sehr hoch.
Santoku - Das Santoku wird auch Messer der drei Tugenden genannt - Fisch, Fleisch und Gemüse sind sein Metier.
Schlangenholz - Das Schlangenholz erhält seinen Namen aufgrund seiner auffälligen Struktur und Färbung
Schneidenwinkel Messer - Als Schneidenwinkel wird der Winkel der Schneidkante auf das Schnittgut bezeichnet.
Shirogami 1, 2, 3 - Der weiße Papierstahl Shiro Gami (wörtlich: weißes Papier) hat viel Ähnlichkeit mit dem Aogami...
SPG2, Super Powder Gold 2 - Der SPG2 (Super Powder Gold 2) ist ein Hochleistungsstahl des japanischen Herstellers Takefu.
Tsuchime Messer - Das Hammering ist eine sensible Nachbearbeitung des Messers.
Usuba - Ein einseitig geschliffenes Gemüsemesser.
VG10, VG Gold 10 - Der Edelstahl VG-10 ist ein Hochleistungsstahl.
Yanagiba - Mit seiner langen, schmalen Form ist das Yanagiba prima zum Filetieren geeignet.
ZA-18, ZAD - Der Messerstahl ZA-18 ist ein rostfreier Stahl höchster Güteklasse.
ZDP-189 - Der pulvermetallurgisch hergestellte Premiumstahl besticht durch seinem hohen Kohlenstoffanteil.