Produktdetails für "Holzlöffel Supun, schwarz"
Echt japanische Lackkunst
Aus erlesenen Shikki Becher zu trinken, hat uralte Tradition und ist das reine Vergnügen. Sie sind leicht, schön und von ausgewählter Natürlichkeit. Echte, japanische Lacquerware ist sehr haltbare Handwerkskunst, die in aller Welt bei Kennern der modernen asiatischen Tischkultur mehr und mehr geschätzt ist. Ihre Formen sind modern, überaus ästhetisch und schmiegen sich wundervoll angenehm in die Hand. Die Herstellung ist traditionell, wahrlich meisterlich und macht jeden Becher zu einem exquisiten Element auf dem stilvoll gedeckten Tisch. Das seltene Holz der japanischen Senesche zeigt seine wunderschöne Maserung voller Stolz unter dem natürlichen Urushi Lack, ein biologischer Baumharzlack, der schützt, bewahrt und die Oberfläche zu einer Schmeichelei für die Hände macht.
Manufaktur Gato Mikio
Das Unternehmen Gato Mikio wurde 1908 in Yamanaka Onsen von Kaga als Holzwerkstatt Wareto gegründet. Yamanaka Onsen liegt in der Präfektur Ishikawa im Westen Japans, ungefähr auf der Höhe von Tokyo. In der Präfektur werden seit 450 Jahren Lacquerware (Lackware, Urushi), Produkte aus Holz mit aufwändiger Lackierung, produziert. Die Manufaktur Gato Mikio nutzt die Vorteile der traditionellen Herstellung von Yamanaka Lacquerware, in dem die hochwertigen, ausgewählten Hölzer mit der Töpferscheibe exakt geschliffen werden. Auf diese Weise hat Gato Miko außergewöhnlich schönes, mit vielen Designpreisen ausgezeichnetes japanisches Tafelgeschirr aus Holz erschaffen. Mit der gleichen Kunstfertigkeit werden auch die speziell für Grünen Tee entwickelten Teedosen, Schüsseln und Tablets aus Holz produziert.
Handwerkliche Perfektion und stilsicheres, modernes Design sind die herausragenden Merkmale der Produkte von Gato Mikio. Mit einzigartigen, anspruchsvollen Design-Produkten hat sich diese Manufaktur weltweit einen ausgezeichneten Ruf errungen. Gato Mikio gehört in Japan zu den führenden und weltweit zu den am meisten bekannten Herstellern von high-end Lacquerware überhaupt.
Auszeichnungen:
2015: Design Plus Award, Frankfurt, Deutschland
2014: Internationale Auszeichnung für Lacquerware-Hersteller, Ishikawa
2013: Präsident-Award Ishikawa Design Ausstellung
2012: German Design Award, Silber / Preis der Jury 51ste Ausstellung Japan Craft
2011: Design Plus Award, Frankfurt, Deutschland
2010: Ishikawa Design Award
u.v.m.
Jeder Artikel ist ein von Hand bearbeitetes Unikat.