Produktdetails für "Japanische Essstäbchen Kanso Ironwood"
Hochwertige Essstäbchen aus Eisenbaumholz. Durch die 8 Flächen sind die oktogonalen Esssstäbchen von Marunao besonders leicht in der Handhabung und deshalb auch ideal für einen guten Start. Das Eisenbaumholz ist sehr beständig, hart und hat eine hohe Dichte. Eisenbaumholz ist dem Ebenholz ähnlich, aber von einem schönen, hellen Braun.
Essstäbchen von Marunao, ein zauberhaftes, gesundes Gourmet-Utensil
In Japan werden hauptsächlich Essstäbchen als Besteck genutzt. Für Speisen, die bereits vor dem Kochen als mundgerechte Stücke vorbereitet werden. Aber auch Suppen, wie die Misosuppe oder Nudelsuppen, können gerne mit Stäbchen gegessen werden. Man fischt die festen Teile heraus und trinkt die Flüssigkeit aus den schönen Lacquerware Suppenschalen. Und selbst beim Kochen sind Essstäbchen praktische Helfer. Ein bisschen Übung und es macht sehr viel Spaß mit den Stäbchen aus edlen Hölzern zu hantieren. Die Essstäbchen von Marunao sind durch das wertvolle, hochwertige Holz und die exzellente Verarbeitung sehr hygienisch. Die aufwändige Formgebung erleichtert die Handhabung spürbar – die Stäbchen liegen so richtig gut in der Hand. Zur Pflege genügt es, sie einfach gründlich von Hand zu waschen und gut zu trocknen. Bitte verschonen Sie Ihre neuen, wertvollen Essstäbchen vor der Spülmaschine und vor großer Hitze. Dann werden Ihre Essstäbchen von Marunao für lange Zeit zu feinen und geschätzten Begleitern auf Ihren Gourmet-Reisen.
Marunao - die schönsten Traditionen des alten Japans
Echte Handarbeit, Produkte, die mit großer Liebe zum Werkstoff, zur Form, zu jedem Detail und meisterhafter Fertigkeit hergestellt werden, haben in Japan eine reiche, lange Tradition. Nur in wenigen Ländern sind die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst so fließend. Und viele sind davon überzeugt, dass nur die Leidenschaftlichkeit und der bei vielen Japanern zu findende Drang zur Perfektion, hierfür die wahren Gründe sein können. Die Vision durch Berührung Edles zu erschaffen und die Fähigkeit diese mit modernen Werkzeugen zu perfektionieren, wird bei Marunao tagtäglich neu verschmolzen. Nur so, das ist die feste Überzeugung aller Mitarbeiter, können Werte entstehen, die weit mehr als ein Gebrauchsgegenstand sind, die vielleicht sogar eine eigene Seele bekommen und zu Erbstücken werden.
Alle Produkte sind handgefertigte Unikate. Leichte Abweichungen von der Abbildung deshalb möglich
Manufaktur
Marunao 1939
Material
Eisenbaumholz
Farbe
Helles Braun
Maße, Gewicht
L 220 mm
oktogonal
8 Flächen
ca. 12 g
Pflege
Von Hand waschen. Trocken aufbewahren, ggf. leicht ölen (Olivenöl o.ä.). Große Hitze vermeiden
Marunao Manufaktur
Marunao wurde 1939 in der Stadt Sanjo, Japan von Naoyoshi san gegründet. Sanjo liegt in der Präfektur Niigata. Die Verarbeitung von edlen Hölzern mit höchster kunsthandwerklichen Perfektion war von Beginn an die Vision des neuen Familienunternehmens. In den ersten Jahren stellte Marunao hauptsächlich Tempelverzierungen her. Das Logo erinnert heute noch an diese anspruchsvolle Aufgabe. Marunao ist der Natur, den natürlichen Werkstoffen und den alten Traditionen des Handwerks sehr verbunden aber schon immer auch neuen, verbesserten Präzisionswerkzeugen aufgeschlossen. So verbindet man bei Marunao seit vielen Jahren Tradition mit Fortschritt, Vergangenheit mit Zukunft. Mit dem Ziel aus den wertvollen Rohstoffen, mit denen bei Marunao gearbeitet wird, die schönsten und besten Produkte zu fertigen, die möglich sind.
Jeder Artikel ist ein von Hand bearbeitetes Unikat.