Nigara Hamono – Seit den Tagen der Samurai
Die Schwert- und Messerschmiede Nigara Hamono kann auf eine Tradition von über 350 Jahren zurückblicken. Während der frühen Edo-Zeit war die Stadt Hirosaki eine Burgstadt. Es gab damals über hundert Schmieden in der Gegend. Nigara Forging ist eine solche historische Schmiede in Tsugaru, nördlich von Hirosaki, die ihre Handwerkskunst bis zum heutigen Tag bewahrt hat und pflegt. Die von Nigara angewandten Schmiedetechniken entsprechen im Wesentlichen der traditionellen Schmiedekunst, die seit Jahrhunderten für hochwertige Schwert- und Messerklingen eingesetzt wird. Das Falten und Hämmern von Weicheisen und Stahl erzeugt eine unverwechselbare Schönheit bei jedem Messer, das Nigara herstellt.
Messerserie AS Tsuchime von Nigara
Diese Messerserie ist schon durch Ihre Herkunft, der Schmiede Nigara, etwas ganz Besonderes. Optisch ist sie durch das hell Finishing des Oberteils der Klinge und das markante, von Hand geschlagene Hammering geprägt. Den ganzen Charakter der Messer erfährt man aber erst, wenn man sie in seiner Küche einsetzt. Die Messer haben eine sehr gute, ausgewogene Gewichtsverteilung, sind dünn ausgeschmiedet und sehr scharf. Der harte Stahl des Schneidkerns, geschmiedet auf ca. 62
HRC, bietet ein hervorragendes Schärfepotenzial. Der Schneidkern besteht aus Aogami Super, dem blauen Papierstahl. Der Stahl ist ein echter japanischer Kohlenstoffstahl und kann sehr hart geschmiedet werden. Er zeichnet sich durch feinstes Martensit – metastabiles Gefüge – aus, das für höhere Härte und eine ausgezeichnete Schärfe sorgt. Ein weiterer Vorzug ist, dass Aogami super trotz hoher Härte leicht geschliffen werden kann und aufgrund des hohen Anteils von Wolfram eine sehr gute Standfestigkeit zeigt. Mit diesem Schneidkern bieten die Messer dieser Serie also eine außergewöhnlich hohe Schärfe, Schneidleistung und Beständigkeit.
Verwendungshinweise
Nach der Verwendung bitte von Hand mit heißem Wasser waschen. Falls nötig etwas neutrales Spülmittel einsetzen. Das Messer sollte auf keinen Fall in die Spülmaschine. Nach der Reinigung gut abtrocknen. Bitte das Messer von Kindern fernhalten. Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Japanische Kochmesser bestehen aus sehr harten Stählen und werden dünner als europäische Messer geschmiedet. Bitte achten Sie darauf, dass keine unnötigen Kräfte – insbesondere keine Hebelkräfte – auf die Klinge wirken, da es sonst zu kleinen Ausbrüchen in der Klinge kommen kann. Diese müssten ggf. durch einen Spezialisten herausgeschliffen werden. Hebelkräfte treten oft auf, wenn tiefgefrorenes Schnittgut oder Knochen geschnitten werden. Das Messer sollte grundsätzlich gerade und schneidend geführt werden, ohne großen Druck. Um die Schärfe zu erhalten, sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden. Zum Nachschärfen auf keinen Fall "Wetzstahl" verwenden. Empfohlen werden Wasserschleifsteine (Körnung: 400-1200 für Vorschliff, 3000 für den Feinschliff, 6000 oder mehr, um die Klinge abzuziehen)
Messer-Typ:
Paring, Petty
Manufaktur/Schmied
Nigara Hamono
Materialien
Klinge: Aogami super
Griff: Ebony, Büffelhornzwinge
Anschliff
Ryo-ba (beidseitig)
Maße ca.
Klingenlänge: 120 mm
Klingenhöhe: 30 mm
Klingenstärke: 1,8 - 0,3 mm
Gesamtlänge: 245 mm
Gewicht: ca. 90 g
Verpackung
hochwertige Karton-Box
Pflege
Von Hand reinigen, keine Spülmaschine. Gründlich trocknen.