Jikko Cutlery, gegründet 1883/1901, Firmensitz in Sakai, Präfektur Osaka.
Jikko Cutlery ist darauf spezialisiert Sakai-Messer, die eine mehr als 600-jährige Tradition haben, von Hand zu fertigen. Vom Schmieden des Stahls, Schleifen der Rohform bis zur Endbearbeitung werden alle Arbeiten für die Minako-Messer in Eigenregie erledigt. Auch wenn die Sakai Messer von Hand hergestellt werden und damit kleine Unterschiede bestehen, fallen die Produkte durch eine sehr sorgfältige Verarbeitung und die hochwertigen Materialien auf. Die Schmiede wird in vierter Generation von Toshiyuki Minamitsu geleitet. In den Anfängen wurden ausschließlich Messer für professionelle Köche hergestellt. Die Zusammenarbeit mit den Profiköchen war von Beginn an sehr intensiv. Jikko hat über die lange Zeit mehr als 100.000 Wünsche und Anregungen von Köchen gesammelt und in die Weiterentwicklung der Produkte einfließen lassen. Erst seit einigen Jahren verkauft Jikko die Messer auch an private Interessenten. Hierzu wurden auch eigene Geschäfte in Japan gegründet. Schnell ist die Zahl der begeisterten Kunden gewachsen. Die Philosophie von Jikko ist überzeugend: Wir haben Spaß an harter Arbeit, die beim Kochen ein Lächeln auf das Gesicht der Kunden zaubert.
Messerserie Kureta Kiritsuke
Kureta heißt die Serie aufgrund des schönen Hammering, mit dem die
Kuroshiage-Klinge ausgestattet ist. Kiritsuke bezeichnet die typische Form dieser Sakai-Messer mit ihrer ausgeprägten Spitze. Damit sind die Messer prädestiniert für Einstechen, Schlitzen und lange, gerade Schnitte. Die größeren Messer können wir ein Sushi-Messer verwendet werden. Insgesamt erweitert die Form Kiritsuke als den Anwendungsbereich erheblich. Die Messerserie Kureta hat Klingen aus dem berühmten Aogami super Stahl, schwarz geschmiedet und poliert, die Griffe sind aus Palisander (Rosenholz), achteckig geformt.
Verwendungshinweis
Nach der Verwendung bitte von Hand mit heißem Wasser waschen. Falls nötig etwas neutrales Spülmittel einsetzen. Das Messer darf auf keinen Fall in die Spülmaschine. Nach der Reinigung gut abtrocknen. Bitte das Messer von Kindern fernhalten. Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Japanische Kochmesser bestehen aus sehr harten Stählen und werden dünner als europäische Messer geschmiedet. Bitte achten Sie darauf, dass keine unnötigen Kräfte – insbesondere keine Hebelkräfte – auf die Klinge wirken, da es sonst zu Ausbrüchen in der Klinge kommen kann. Diese müssten ggf. durch einen Spezialisten herausgeschliffen werden. Hebelkräfte treten oft auf, wenn tiefgefrorenes Schnittgut oder Schnittgut mit Knochen geschnitten werden. Gefrorenes kühlt die Klinge stark aus, was Ausbrüche fördern kann. Das Messer sollte grundsätzlich gerade und schneidend geführt werden, ohne großen Druck. Um die Schärfe zu erhalten, sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden. Zum Nachschärfen auf keinen Fall "Wetzstahl" verwenden. Empfohlen werden Wasserschleifsteine (Körnung: 800 bis 1000 für Vorschliff, 3000 oder deutlich mehr für den Feinschliff)
Alle Produkte sind Unikate, leichte Abweichungen von der Abbildung sind deshalb möglich
Messer-Typ:
Satoku, Allzweckmesser
Serie
Kureta Kiritsuke
Schmiede
Jikko Cutlery
Verarbeitung
Von Hand geschmiedet und geschliffen
Materialien
Aogami super, blauer Papierstahl 1,4 - 1,5% Kohlenstoffanteil, nicht rostfrei
Griff: Rosenholz Klingenhärte ca.
62 - 63 HRC
Anschliff
Ryo-ba (beidseitig)
Maße ca.
Klingenlänge: 165 mm
Klingenhöhe: 45 mm
Klingenstärke: 2,0 - 0,4 mm
Griff: 135 mm
Gewicht: 135 g
Pflege
Von Hand reinigen, keine Spülmaschine. Gründlich trocknen. Griff ggf. ölen