Produktdetails für "Japanische Teekanne Gusseisen Plum, 0,5 L"
Kyoto Yaki – Ware aus Kyoto
Kyoto ist der Geburtsort für viele kulturelle Errungenschaften und Entwicklungen Japans. Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, dass gerade Kyoto der Ausgangspunkt dafür war, von wo aus japanische Kultur in die Welt hinaus getragen wurde. Ein starker Fokus lag in Kyoto schon immer auf den kulturellen Entwicklungen rund um die Küche. Die Teezeremonie und typischen Gerichte zu ihr (kaiseki) haben in Kyoto die höchste Verfeinerung erfahren. Es erstaunt sicher nicht, dass sich im Sog dieser Bestrebungen auch die Keramikkünste, die ja in der Zeremonie eine bedeutende Rolle einnehmen, sich auf das höchste Niveau entwickelt haben.
Die hohen Ansprüche der Köche, Teemeister und ästhetisch gebildeten Bürger von Kyoto waren schon immer Ansporn und Maßstab für die künstlerischen Leistungen der phantastischen Handwerker in Kyoto. Ihre Schöpfungen genießen Weltruf, unerheblich ob es um die keramische Qualität, die zartesten Muster oder die raffiniertesten Glasuren geht. Gleichzeitig waren die Meister der Keramik mit ihren anspruchsvollen Werken wieder die Motoren für die technische Entwicklung der Produktion in den traditionellen Brennöfen, die ihres dazu tun mussten und getan haben, die Werke der Keramikkünstler zu vollenden. Kyoto Yaki, Ware aus Kyoto, wurde zu einer Marke für schönste Keramik mit internationalem Ruf und einer treuen Anhängerschaft auf der ganzen Welt.
MITATE – Begegnung mit einzigartigen Landschaften
Keshiki ist die Landschaft aber auch der Ausblick oder die Aussicht. In der Teezeremonie ist die Unendlichkeit gemeint. MITATE schafft diese Landschaft mit der Unendlichkeit im Geiste. Kunstvoll überlappende Glasuren schaffen immer wieder neue Aussichten und Landschaften, Synonym für die oft wechselnden Landschaften Japans. So verkörpert MITATE in spürbarer Art die tatsächliche Wahrnehmung der Natur in ihrer Vielfältigkeit selbst. Öffnen Sie sich der natürlichen Schönheit und genießen Sie die guten Aussichten, die vielen Gesichter Kyotos mit seinen Jahrzeiten und der einzigartigen Ausstrahlung auf die menschlichen Sinne.
Hinweise nur Nutzung und Pflege
Cast Iron (Gusseisen) Teekannen sind innen emailliert und dürfen nicht direkt auf die Hitzequelle gestellt werden, da sonst die Emaille Risse bekommen kann. Das mitgelieferte Teesieb besteht aus rostfreiem Edelstahl. Die Reinigung der Teekanne sollte von Hand ohne Spülmittel oder Scheuermittel erfolgen. In der Regel genügt es, die Kanne mit heißem Wasser zu spülen. Ggf. kann sich eine Teepatina im Innern der Kanne bilden, die nicht entfern werden muss – viele Teekenner schätzen diese, da es den Teegeschmack verstärkt. Lassen Sie die Teekanne gründlich an einem luftigen Platz trocknen.
Alle Produkte sind Unikate. Leichte Abweichungen von der Abbildung sind möglich. Durch die kunsthandwerkliche Herstellung sind kleine Unregelmäßigkeiten ein Beleg für Echtheit und Handarbeit und stellen keine Wertminderung dar.
Verwendung
Von Hand reinigen, kein Spülmittel verwenden.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nishikawa
T. NISHIKAWA & Co., Inc hat seinen Firmensitz in Kyoto, der alten Hauptstadt Japans. Das Gojozaka-Viertel, ist berühmt für seine vielen Brennöfen und Kunst-Ateliers mit Kiyomizu Produkten. Seit der Gründung im Jahre 1917 hat das Unternehmen Kiyomizu Produkte gefördert und weltweit exportiert. Teizaburo Nishikawa, der Gründer des Unternehmens, stellte Kiyomizu Produkte zum ersten Mal bereits 1958 auf der Brüsseler Weltmesse vor. Keitaro Nishikawa, Sohn und Nachfolger von Teizaburos, baute das Exportgeschäft kontinuierlich aus und erweiterte das Produktportfolio mit einer Vielzahl traditioneller japanischer Handwerksprodukte. Inzwischen hat die dritte Generation, Kayoko, Tochter von Keitaros, die Geschäftsführung mit dem Ziel übernommen, ganz im Zeichen der Tradition weiterhin Kiyomizu Produkte als repräsentative Marke von Kyoto, weltweit anzubieten.
Mit seiner fast 100-jährigen Geschichte fühlt sich T. NISHIKAWA & Co., Inc. dem Ziel verpflichtet, Kiyomizu Produkte und die japanische Traditionen zu fördern. „Um möglichst optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren, bieten wir als Service die Entwicklung von Original-Designs und exportieren eine Vielzahl von japanischen traditionellen Waren: Kiyomizu Produkte, Utensilien der Teezeremonie, Gusseisen Produkte, japanische Kimono, Lackware, buddhistische Accessoires und Antiquitäten.
Jeder Artikel ist ein von Hand bearbeitetes Unikat.
Hersteller:
T. Nishikawa u. Co. Inc.,
Gojo Yamamato-Oji
Agaru,
605-0841
Kyoto Higashiyama-Ku,
Japan,
http://www.t-nishikawa.co.jp/
Verantwortliche Person:
ORYOKI, workID Gesellschaft für Communication & Marketing,
Schäfersteig
37,
78048
Villingen-Schwenningen,
Baden-Württemberg
Deutschland,
https://oryoki.de
support@oryoki.de