Produktdetails für "Matcha Schale Take 410 ml"
Mino-Yaki - Japanische Keramikkunst mit jahrhundertealter Seele
Die Kunst der Keramikherstellung in MINO, bekannt als Mino Yaki, blickt auf über 1.300 Jahre Geschichte zurück. In der sanften Hügellandschaft der Gifu-Präfektur, wo Ton, Wasser und Feuer in harmonischem Einklang stehen, entstanden schon im 7. Jahrhundert die ersten Werke. Besonders während der Edo-Zeit (1603–1868) erlebte Mino Yaki eine Blütephase, in der zahlreiche Stilrichtungen wie Shino, Oribe und Kizeto entwickelt wurden – jede mit eigener Ästhetik, doch stets geprägt von schlichter Eleganz und tiefer Naturverbundenheit.
Was Mino Yaki so besonders macht, ist die Vielfalt der Ausdrucksformen: von rustikal bis fein, von zurückhaltend bis farbenfroh. Doch eines ist allen gemeinsam – die handwerkliche Hingabe und der Respekt vor dem Material. Viele Arbeitsschritte erfolgen bis heute in reiner Handarbeit: Formen, Glasieren, Dekorieren. Jedes Stück ist ein Unikat, geprägt von der Handschrift des Töpfers.
Mino Yaki ist nicht nur Keramik – es ist ein Stück japanischer Kulturgeschichte, das sich in jeder Schale, jedem Teller, jedem Becher wiederfindet. Eine Einladung, die Schönheit des Einfachen neu zu entdecken.
Hinweise zur Nutzung und Pflege
Keramikprodukte mit relativ offenen Oberflächen weisen Wasser- und Atmungsaktivitäten mit darin zubereiteten Lebensmitteln auf. Sie können z.B. Aromen aufnehmen und wieder abgeben. Mit längerer Verwendungsdauer und vorsichtiger Pflege verstärken Keramikprodukte Geschmacksnuancen der darin verköstigten Lebensmittel wie z.B. Tee. Vor Gebrauch sollten Sie die Keramik mit warmem Wasser waschen und mit eine Zeitlang mit warmem Wasser gefüllt stehen lassen. Keramik, die Wasser aufgenommen hat, ist unempfindlicher gegen Teeflecken und andere Verfärbungen. Nach Gebrauch bitte immer mit sauberem, warmem Wasser ohne Reinigungsmittel waschen. Schleifschwämme, harte Bürsten oder ähnliches sollten Sie nicht zur Reinigung verwenden. Mit Gold, Silber oder Farben verzierte und bemalte Keramikprodukte sollten Sie keiner hohen Hitze (Ofen) und plötzlichen Temperaturschwankungen aussetzen, da dies den Farben schaden könnte. Die Farben können sich aufgrund von Oxidation verändern, bei hoher Hitze sogar ablösen. Sollten sich die Farben verdunkeln, können Sie mit speziellem Poliermittel die Farben auffrischen. Bleichmittel aber bitte unbedingt vermeiden.
Alle Produkte sind Unikate. Leichte Abweichungen von der Abbildung sind möglich. Durch die kunsthandwerkliche Herstellung sind kleine Unregelmäßigkeiten ein Beleg für Echtheit und Handarbeit und stellen keine Wertminderung dar.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Hozumi Jewel Trading
Hersteller:
Hozumi Jewel Trading,
,
,
,
https://www.jewel-japan.com