Produktdetails für "Matcha Set Cherry Blossom, Kayori"
Kyoto Yaki – Ware aus Kyoto
Kyoto ist der Geburtsort für viele kulturelle Errungenschaften und Entwicklungen Japans. Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, dass gerade Kyoto der Ausgangspunkt dafür war, von wo aus japanische Kultur in die Welt hinaus getragen wurde. Ein starker Fokus lag in Kyoto schon immer auf den kulturellen Entwicklungen rund um die Küche. Die Teezeremonie und typischen Gerichte zu ihr (kaiseki) haben in Kyoto die höchste Verfeinerung erfahren. Es erstaunt sicher nicht, dass sich im Sog dieser Bestrebungen auch die Keramikkünste, die ja in der Zeremonie eine bedeutende Rolle einnehmen, sich auf das höchste Niveau entwickelt haben.
Die hohen Ansprüche der Köche, Teemeister und ästhetisch gebildeten Bürger von Kyoto waren schon immer Ansporn und Maßstab für die künstlerischen Leistungen der phantastischen Handwerker in Kyoto. Ihre Schöpfungen genießen Weltruf, unerheblich ob es um die keramische Qualität, die zartesten Muster oder die raffiniertesten Glasuren geht. Gleichzeitig waren die Meister der Keramik mit ihren anspruchsvollen Werken wieder die Motoren für die technische Entwicklung der Produktion in den traditionellen Brennöfen, die ihres dazu tun mussten und getan haben, die Werke der Keramikkünstler zu vollenden. Kyoto Yaki, Ware aus Kyoto, wurde zu einer Marke für schönste Keramik mit internationalem Ruf und einer treuen Anhängerschaft auf der ganzen Welt.
KAYORI - Erfreuen am Meisterhaften
Kreative Erben einer Technik können mit wenigen Veränderungen der traditionellen Methoden entzückende neue Ergebnisse schaffen. Japan, aber insbesondere Kyoto, hat sich den Ruf seit Jahrhunderten geschaffen, exzellent darin zu sein, Dinge zu verbessern und zu vervollkommnen. In allen geschichtlichen Perioden ist es in Japan gelungen mit dieser Lebenseinstellung phantastische Werke zu vollbringen. KAYORI repräsentiert die Verbesserungsdynamik Japans in besonderer Weise. In mutiger Weise werden auch Farbtöne und Motive westlicher Kulturen aufgegriffen und überraschend neu interpretiert und kombiniert. Wenn auch Sie Gefallen an KAYORI Produkten finden, gewinnen Sie echte Freunde, die Sie ein Leben lang begleiten können.
Chikumeido Sabun, eine Manufaktur mit reicher Tradition
Die Manufaktur in Takayama wird nun schon in der 24sten Generation geführt. Kubon Sabun ist der seit vielen Jahren in Fachkreisen weltweit bekannte Teebesen-Meister. Zahlreiche Auszeichnungen in Japan und einige wichtige internationale Präsentationen des traditionellen Handwerks aber vor allem die lange Familientradition sind für Kubon Sabun die Verpflichtung und Ehre zugleich, die Kunst der Herstellung von Cha-sen zu pflegen und auch als Ausbilder weiter zu geben. Er selbst ist überzeugt davon, dass, solange Sado, die Teezeremonie in Japan erhalten bleibt, auch seine Handwerkskunst gefragt ist. Deshalb hat er es sich zu einem wichtigen Ziel gemacht, seine Kunst an die nächste Generation weiter zu geben.
Hinweise nur Nutzung und Pflege
Keramik Produkte mit relativ offenen Oberflächen weisen Wasser- und Atmungsaktivitäten mit darin zubereiteten Lebensmitteln auf. Sie können z.B. Aromen aufnehmen und wieder abgeben. Mit längerer Verwendungsdauer und vorsichtiger Pflege verstärken Keramikprodukte Geschmacksnuancen der darin verköstigten Lebensmittel wie z.B. Tee. Vor Gebrauch sollten Sie Keramik mit warmem Wasser waschen und mit eine Zeitlang mit warmem Wasser gefüllt stehen lassen. Keramik, das Wasser aufgenommen hat, ist unempfindlicher gegen Teeflecken und andere Verfärbungen. Nach Gebrauch bitte immer mit sauberem, warmem Wasser ohne Reinigungsmittel waschen. Schleifschwämme, harte Bürsten oder ähnliches sollten Sie nicht zur Reinigung verwenden. Mit Gold, Silber oder Farben verzierte und bemalte Keramik Produkte sollten Sie keiner hohen Hitze (Ofen) und plötzlichen Temperaturschwankungen aussetzen, da dies den Farben schaden könnte. Die Farben können sich auf Grund von Oxidation verändern, bei hoher Hitze sogar ablösen. Sollten sich die Farben verdunkeln, können Sie mit speziellem Poliermittel die Farben auffrischen. Bleichmittel aber bitte unbedingt vermeiden.
Herstellung: |
Kyoto, Präfektur Kyoto
Takayama, Präfektur Ikoma
|
Pflege: |
Kein Spülmittel verwenden
Von Hand reinigen
|
Maße: |
Schale: Ø 12 cm, H 7,8 cm, 480 ml
Besen Ø 6 cm, H 11 cm, Griff 4 cm
Löffel: L 18,5 cm, B 1,2 cm |
Produktsicherheitshinweis
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nishikawa
T. NISHIKAWA & Co., Inc hat seinen Firmensitz in Kyoto, der alten Hauptstadt Japans. Das Gojozaka-Viertel, ist berühmt für seine vielen Brennöfen und Kunst-Ateliers mit Kiyomizu Produkten. Seit der Gründung im Jahre 1917 hat das Unternehmen Kiyomizu Produkte gefördert und weltweit exportiert. Teizaburo Nishikawa, der Gründer des Unternehmens, stellte Kiyomizu Produkte zum ersten Mal bereits 1958 auf der Brüsseler Weltmesse vor. Keitaro Nishikawa, Sohn und Nachfolger von Teizaburos, baute das Exportgeschäft kontinuierlich aus und erweiterte das Produktportfolio mit einer Vielzahl traditioneller japanischer Handwerksprodukte. Inzwischen hat die dritte Generation, Kayoko, Tochter von Keitaros, die Geschäftsführung mit dem Ziel übernommen, ganz im Zeichen der Tradition weiterhin Kiyomizu Produkte als repräsentative Marke von Kyoto, weltweit anzubieten.
Mit seiner fast 100-jährigen Geschichte fühlt sich T. NISHIKAWA & Co., Inc. dem Ziel verpflichtet, Kiyomizu Produkte und die japanische Traditionen zu fördern. „Um möglichst optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren, bieten wir als Service die Entwicklung von Original-Designs und exportieren eine Vielzahl von japanischen traditionellen Waren: Kiyomizu Produkte, Utensilien der Teezeremonie, Gusseisen Produkte, japanische Kimono, Lackware, buddhistische Accessoires und Antiquitäten.
Jeder Artikel ist ein von Hand bearbeitetes Unikat.
Hersteller:
T. Nishikawa u. Co. Inc.,
Gojo Yamamato-Oji
Agaru,
605-0841
Kyoto Higashiyama-Ku,
Japan,
http://www.t-nishikawa.co.jp/
Verantwortliche Person:
ORYOKI, workID Gesellschaft für Communication & Marketing,
Schäfersteig
37,
78048
Villingen-Schwenningen,
Baden-Württemberg
Deutschland,
https://oryoki.de
support@oryoki.de