Produktdetails für "Räuchergefäß Kintsuru Mitsukoshi, mit Geschenkbox"
Suigetsu Toen – exzellente Handwerkskunst
Auch nach über 300 Jahren blüht das traditionelle Handwerk in Yokkaichi, Präfektur Mie, in alter Pracht. Die Banko Yaki Keramik ist seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Säulen dieser lokalen Kultur. Die Bezeichnung Banko ist von der Signatur abgeleitet, die der Gründer des ersten Ofens auf seine Werke gesetzt hat. Diese Signatur bringt den tiefen Wunsch zum Ausdruck, dass seinen Werken Beständigkeit geschenkt wird und sie lange Zeit Freude machen. Im Jahr 1979 wurde die Banko Yaki Keramik vom japanischen Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie als offizielles traditionelles Handwerksprodukt Japans ausgezeichnet. Heute sind die Teekannen aus dem "Lila Ton" (Shidei-Kyusu) unter Teekennern weltweit bekannt. Suigetsu Toen versucht, innovative Techniken mit seiner Hochachtung gegenüber den alten Traditionen in Einklang zu bringen. So setzt er konventionelle Methoden in der Fertigung ein, experimentiert aber mit neuen Techniken bei der künstlerischen Dekoration. Seine exzellenten Arbeiten und die vielen Anerkennungen, die er bekommen hat, war für Regierung der Präfektur Mie der willkommene Anlass, Suigetsu Toen zur Mie-Marke zu erklären.
Tokoname Yaki und Banko Yaki
Tokoname und Yokkaichi sind die wohl bekanntesten Orte für Keramik Produkte höchster Qualität. Die beiden Städte liegen auf beinahe gleicher Höhe südwestlich von Tokyo, lediglich getrennt durch die Bucht Ise an der japanischen Pazifikküste. Der Ton aus Tokoname ist rot, der aus Banko ist lila (violett) bzw. gelb. Beide sind sehr reich an Mineralien und Eisen. Worin liegen die entscheidenden Unterschiede für Tee-Liebhaber? Teekannen aus Tokoname-Ton werden entweder im Oxidationsverfahren (rote Teekanne) oder mit Reduktionsbrand (schwarze Teekanne) „gebacken“. Die roten Teekannen werden eher für milde Teesorten empfohlen, die schwarzen Teekannen sind Grünen Tee jeder Sorte sehr gut bis gut geeignet. Der lila-farbene Banko Yaki wird mit sehr hohen Brenntemperaturen verarbeitet, was den ohnehin hohen Eisengehalt zusätzlich aktiviert. Die Oberflächen im Innern der Teekanne ist in der Regel recht porös, was einerseits dazu führt, dass die Teekanne sehr gut Mineralien an den Tee abgeben kann und andererseits, dass sich Inhaltsstoffe des Tees in der Kanne ablagern, was mit der Verwendung zunehmend zu einer Geschmacksverstärkung und Harmonisierung führt. Teekannen aus Banko-Yaki werden besonders für hochklassige, milde Tee-Sorten empfohlen wie beispielsweise Gyokuro, Kabusecha oder edlen Sencha. Für die Zeremonie des Tee-Trinkens, das in Japan oft einen stark meditativen Charakter hat, gibt es einige Produkte und zusätzliche Accessoires, die mehr oder weniger Bedeutung haben. Eine besondere Bedeutung hat das Räuchergefäß, in dem z.B. wertvoller Weihrauch verglimmt und seinen angenehmen Duft verbreitet.
Gebrauchshinweis
Reinigung: Außen und innen nur mit warmem Wasser spülen. Keine Reinigungsmittel verwenden. Ggf. Verschmutzung mit aufgegossenem Grüntee entfernen.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Suigetsu Toen
1944 ist Suigetsu Hiroshi, der heutige, dritte Meister, geboren. Seine Kunstfertigkeit erfuhr in zahlreichen Ausstellungen und vielen Auszeichnungen hohe Anerkennung. Bereits 1976 wurde er als „Traditioneller Kunst Handwerker“ anerkannt, eine in Japan hoch angesehene Einstufung, worauf 26 weitere Auszeichnungen folgten. 1990 waren es seine Arbeiten, die bei den Thronfeierlichkeiten des Kaisers ausgestellt wurden, 1999 lud ihn der Kronprinz ein, seine Kunstwerke persönlich vorzustellen. Einige seiner Werke kamen als Geschenke bei Staatsbesuchen zu Ehre, so zum Beispiel 2007 beim Besuch der Bundeskanzlerin Frau Merkel.
Nach wie vor ist Hiroshi Suigetsu aktiver Kunsthandwerker. Unterstützt wird er von seiner Frau Kishiyo und seinen beiden Söhnen Jun und Ushio. Wir fühlen uns sehr geehrt, dass die Familie Suigetsu Oryoki das Vertrauen schenkt und wir seine Produkte präsentieren und anbieten dürfen.
Hersteller:
Suigetsu Toen,
Minamiikaruga-cho
19-4,
510-0008
Yokkaichi City,
Mie
Japan,
https:// www.bankoyaki.jp
Verantwortliche Person:
ORYOKI, workID Gesellschaft für Communication & Marketing,
Schäfersteig
37,
78048
Villingen-Schwenningen,
Baden-Württemberg
Deutschland,
https://oryoki.de
support@oryoki.de