Rezepte
Pfannenpizza oder auch „Pan Pizza“ ist eine Art Pizza, die im Gegensatz zur traditionell italienischen Pizza für eine eher dicke, knusprige Kruste bekannt ist. Sie wird in einer tiefen Backform oder großen Pfanne gebacken, welche mit etwas Öl gefettet ist.
An kalten Wintertagen gibt es kaum etwas Besseres, als sich von innen heraus aufzuwärmen. Ein heißer Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde, nahrhafte und gemütliche Mahlzeit, die an kalten Tagen besonders gut schmeckt.
Das traditionelle Rezept für dieses japanische Gericht benötigt zwei Tage Vorbereitungszeit. Für vielbeschäftigte Menschen ist dieses Gericht nicht unbedingt alltagstauglich - daher zeigen wir Ihnen hier eine Variante von Buta No Kakuni 豚の角煮 (jap. „sanft gekochte Schweinebauchwürfel“), die relativ schnell zubereitet werden kann.
Dango ( jap. 団子 Kloß) sind aus Reismehl gefertigte Bällchen oder Klöße, welche auf einen Spieß aufgesteckt werden und in Japan als traditionelle Süßigkeit gelten. Die zarten Bällchen können ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben und werden hauptsächlich zur japanischen Teezeremonie bzw. grünem Tee serviert.
Typisch für die japanische Küche ist nicht nur das Kochen, sondern auch das Backen mit gusseisernen Gefäßen. In Japan gibt es eine Vielzahl von Gerichten und Backwaren, die in Gusseisenpfannen und Backformen zubereitet werden. Aufgrund ihrer langanhaltenden Wärmeleitfähigkeit und ihrer Fähigkeit, eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten, werden sie von Hobby- und Profibäcker sehr geschätzt.
Takuan たくあん heißt der asiatisch eingelegte Rettich, welcher mit seiner traumhaft gelben Farbe ein Highlight auf jedem Teller ist. Ob in feine Scheiben als Beilage zu Mahlzeiten, oder in Streifen geschnitten für Maki Sushi - aufgrund seiner Kombination aus süß, salzig und scharf ist der Takuan besonders in westlichen Ländern sehr beliebt.
Pfannkuchen, Eierkuchen oder Palatschinken - egal wie man sie nennt, sie stehen bei Groß und Klein ganz oben auf der Liste der absoluten Lieblingsspeisen zum Frühstück. Auch in Japan werden die Pancakes gerne für einen guten Start in den Tag serviert - und zwar dick und fluffig.
Unagi 鰻 ist das japanische Wort für Süßwasser-Aal, welcher in der deutschen Küche meist geräuchert serviert wird. Mit seiner langen, schlangenartigen Form erscheint er auf den ersten Blick nicht unbedingt wie eine Delikatesse, in Japan hat der Aal allerdings eine eigene kleine Tradition und wird in unterschiedlichster Weise zubereitet.
Edamame erfreut sich in Europa an einer wachsenden Beliebtheit. Nicht nur in japanischen Kneipen steht das leuchtend grüne Fingerfood auf der Speisekarte, auch in gehobenen Restaurants und Szenelokalen wird Edamame als Vorspeise oder Snack gereicht.
Umeboshi sind japanische Pflaumen, welche in Salz und roten Shiso-Blättern eingelegt und meist in Bento-Boxen serviert werden. Eigentlich sind die Umeboshi (梅 ume „Pflaume“ und -干し -boshi) pflanzenkundlich eher mit Aprikosen verwandt, werden aber in Japan „Trockenpflaume“ genannt. Ume-Bäume blühen als einer der Ersten im Frühjahr und spielen eine wichtige Rolle in der japanischen Kultur.
-
Pfannenpizza - Pizza aus der Gusseisenpfanne
28. Mar 2023
-
Wintergemüse Eintopf mit Hühnchen und Hirse
14. Mar 2023
-
Buta No Kakuni - geschmorter Schweinebauch auf japanische Art
22. Feb 2023
-
Mitarashi Dango - traditionelle, japanische Süßigkeit
08. Feb 2023
-
Tomatenkuchen aus der Tami Pan
24. Jan 2023