Produktdetails für "Sushi Set Arita Houen, 2 Personen, Geschenkbox"
Arita, feinstes japanisches Porzellan
Arita-Porzellan ist ein Oberbegriff für Porzellan, das in Arita-cho, Präfektur Saga, hergestellt wird. Es zeichnet sich sowohl durch seine höchste Qualität wie auch seine vielfach geschätzte Ästhetik aus. Arita-Porzellan ist hart und widerstandsfähig, als weißes Porzellan wird die hohe Transparenz, die beinahe das Gefühl von Durchsichtigkeit vermittelt, bewundert. Zu Beginn der Edo-Ära (1616) wurde in Arita erstmals der Rohstoff für das Arita Porzellan gefunden.
Kihara, der Tradition verbunden, der Zukunft zugewandt
Kihara produziert ausschließlich hochwertiges japanisches Porzellan und hat seinen Sitz in Arita, der Hochburg der japanischen Porzellanherstellung. Seit über 400 Jahren wird hier Porzellan auf höchstem Niveau hergestellt. Noch immer spielen traditionelle Motive eine große Rolle, werden oft modern interpretiert oder auch mit ganz neuen Designs kombiniert. Kihara produziert mit bewährten traditionellen, Herstellungsmethoden, die durch moderne Techniken – z.B. in der 3D-Formgestaltung – kombiniert werden. Arita Porzellan ist in Europa seit vielen Jahrzehnten hoch geschätzt, vor allem das weiße Porzellan zeichnet sich durch seine edle und optisch leichte Ästhetik aus. Aber auch die Formen, die Härte und Wiederstandkraft von Arita-Porzellan sucht seinesgleichen.
Die handgefertigten Stäbchen sind aus echtem japanischem Kirsch-Holz. Die Kirsche ist nicht nur wegen ihrer Symbolhaftigkeit und Blütenpracht beliebt, auch das Holz, das zu den Edelhölzern gehört, wird vielfach für hochwertigen Möbelbau, Dekorations- und Nutzgegenstände verwendet. Die Manufaktur Gato Mikio gehört zu den traditionellen Lackwarenherstellern und ist für seine hohe handwerkliche Qualität sehr bekannt. Das Design von Gato Mikio Produkten wurde vielfach weltweit ausgezeichnet. Kunsthandwerker der Manufaktur stellen die Stäbchen entsprechend dem künstlerischen, hochwertigen Urushi-Verfahren her. Urushi bezeichnet den natürlichen Lack aus Baumharz und gleichzeitig die seit etwa 6000 Jahren praktizierte Technik der Verarbeitung. Etwa seit dem 6. Jahrhundert wird Urushi auf hohem künstlerischem Niveau praktiziert. Viele Jahrhunderte waren Urushi-Produkte Luxusgüter und ausschließlich dem Kaiserhaus und dem Adel vorbehalten
Alle Artikel sind handwerklich hergestellt, teilweise echte Unikate. Durch die handwerkliche Herstellung sind minimale Unregelmäßigkeiten ein Beleg für Echtheit und Handarbeit und stellen keine Wertminderung dar
Design
Sushigeschirr: Motomi Kawakami
Stäbchen: Gato Mikio
Herstellung
Porzellan: Kihara, Arita
Stäbchen: Gato Mikio, Uwabaramachi
Material
Porzellan: Arita Porzellan
Stäbchen: Kirschholz
Farbe
Porzellan: Weiß, seidenmatt
Stäbchen: natur, schwarz
Maße ca.
Sushiplatte: 28,6 x 14 cm, H 25 mm
Sushiteller: 14,4 x 14,4 cm, H 19 mm
Soßenschalen: 9,5 x 9,5 cm, H 18 mm
Essstäbchen: L 230 mm
Pflege
Porzellan: Spülmaschinen- und microwellengeeignet
Essstäbchen: von Hand waschen, trocken aufbewahren, große Hitze vermeiden