Speichere den Shop als Home-Icon: Einfach auf tippen und "Zum Home-Bildschirm" hinzufügen.
Neulich wieder 100g von diesem Kukicha bestellt und immer noch begeistert. Eigentlich müsste er "Karigane Hatsukoi" oder "Shiraore Hatsukoi" heissen, denn er hebt sich deutlich von Standard-Kukichas ab. Ich habe schon viele Karigane (=Premium-Kukichas, oft vom Gyokuro) probiert, darunter sehr hochpreisige, und der Hatsukoi spielt für mich ganz oben mit. Lediglich die angegebenen Zubereitungshinweise finde ich suboptimal. Mit 30-50 sek. bei 70 bis 80°C wird er mir zu herb. Meine Empfehlung lautet 45 Sekunden bei 60-65°C, dann kommt auch das Umami viel schöner zur Geltung und die Geschmacksknospen danken es einem. Im Prinzip wie ein Gyokuro.
Die Tees von Oriyoki sind ein echter Geheimtipp!
Ich habe mir diesen Tee mit der Teeflasche Hario bestellt um den Tee kalt aufzugießen. Der Tee ist sehr mild und etwas süßlich. Genau mein Geschmack. Kalt kann man den Tee sehr gut trinken er ist nicht bitter und bittert auch nach mehreren Stunden nicht nach.
Kann ich sehr empfehlen.
Ein ausgezeichneter Premium-Grüntee zum vernünftigen Preis. Der Kukicha gilt als besonders gesund, da sich in den Stängeln die meisten Aminosäuren und Pflanzenwirkstoffe befinden – und ist dabei zusätzlich arm an Bitterstoffen und Koffein.
Bei so ziemlich allen anderen Grüntees bekomme ich ab der 3. Tasse etwas Herzrasen. Beim Kukicha Hatsukoi sind auch 4 oder 5 Aufgüsse am Tag kein Problem und geschmacklich würde ich ihn als einen "Gyokuro light" umschreiben. Süßlich-milder, leicht grasiger Geschmack, mit feiner Umami-Note.
Werde in den kommenden Monaten auch noch den teureren "Super-Premium" Kukicha Kaede probieren und einen Vergleich zum Kukicha Hatsukoi in den Rezensionen ziehen.