Besonderen Grüntee traditionell und lecker zubereiten
Es gibt zwei Arten der richtigen Zubereitung von Matcha-Tee: Den dünnen Usucha und den dicken Koicha, den man fast schon essen kann. Die erste Variante ist am weitesten verbreitet und eignet sich auch für Matcha-Einsteiger, da sie nicht so intensiv schmeckt. Dafür mischen Sie etwa einen halben (bei bester Qualität) bis einen Teelöffel (1,75 Gramm) oder zwei Chashaku Grünteepulver mit 180 ml heißem Wasser (etwa eine Schale).
Kochen Sie zuerst das Wasser und lassen es dann für etwa 10 Minuten abkühlen. So erreichen Sie eine optimale Temperatur von 80 Grad, besonders hochwertiger Matcha-Tee schmeckt auch mit 70 Grad. Geben Sie das grüne Pulver in die Teeschale, am besten mit dem Sieb, um mögliche Klümpchen aufzulösen. Dann gießen Sie etwa 60 ml Wasser dazu und schlagen das Gemisch mit dem Bambusbesen schaumig. Erst dann kommt der Rest des Wassers dazu.
Für Koicha hingegen brauchen Sie statt zwei ganze fünf Chashaku Teepulver, also etwa 2,5 Teelöffel oder 3,75 Gramm Matcha, auf 30 ml Wasser. Für einen sommerlichen, eisgekühlten Genuss bereiten Sie den Matcha-Tee nach Anleitung zu, Sie brauchen dafür aber kaltes Wasser und nur halb so viel Matcha-Pulver (etwa 1 Gramm oder einen halben Teelöffel). Gießen Sie nach dem Schlagen mit dem Bambusbesen einfach mehr Wasser hinzu (bis etwa 300 ml) und runden Sie das Getränk je nach Geschmack mit Honig, Rohrzucker oder anderen Süßungsmitteln Ihrer Wahl ab. Nach einigen Versuchen können Sie die das Matcha-Wasser-Verhältnis im Rezept je nach Vorlieben anpassen. Zum Kochen und Backen gilt die Faustregel: Ein Teelöffel Matcha-Pulver pro Portion. Aber auch hier lässt sich nach Lust und Laune experimentieren.
Wenn Sie bei der Zubereitung und beim Genuss einer Schale Matcha sorgfältig, achtsam und mit fließenden Bewegungen vorgehen, kommen Sie dem Gefühl der Teezeremonie schon nahe. Guten und liebevoll zubereiteten Matcha-Tee erkennt man an der Konsistenz. Dann schmeckt er auch nicht so bitter und kann seine belebende Wirkung optimal entfalten. Entdecken Sie das komplexe Aroma, das noch lange auf der Zunge bleibt – ähnlich einem guten Wein.