Nigara Hamono – Seit den Tagen der Samurai
Die Schwert- und Messerschmiede Nigara Hamono kann auf eine Tradition von über 350 Jahren zurückblicken. Während der frühen Edo-Zeit war die Stadt Hirosaki eine Burgstadt. Es gab damals über hundert Schmieden in der Gegend. Nigara Forging ist eine solche historische Schmiede in Tsugaru, nördlich von Hirosaki, die ihre Handwerkskunst bis zum heutigen Tag bewahrt hat und pflegt. Die von Nigara angewandten Schmiedetechniken entsprechen im Wesentlichen der traditionellen Schmiedekunst, die seit Jahrhunderten für hochwertige Schwert- und Messerklingen eingesetzt wird. Das Falten und Hämmern von Weicheisen und Stahl erzeugt eine unverwechselbare Schönheit bei jedem Messer, das Nigara herstellt.
Messerserie SPG2 Damascus von Nigara
Der Blick wandert automatisch zu den schönen Klingen dieser Messerserie. 48 Lagen Damaststahl und ein Kern aus SPG2, dem Super Gold Pulverstahl. Das Finish ist brüniert, wodurch das herrliche Muster exzellent zur Geltung kommt. Selbstverständlich achtet Nigara auf eine perfekte Ausgewogenheit, das Gefühl, wenn man den oktogonalen Griff in der Hand hat, ist überwältigend. Der harte Stahl des Schneidkerns, geschmiedet auf ca. 62
HRC, bietet ein hervorragendes Schärfepotenzial. Hersteller des Stahls Takefu, Japan. Je nach Übersetzung wird der Stahl auch mit SGP2, Super Gold Powder 2, bezeichnet. Es handelt sich bei diesem Stahl um einen absoluten Premiumstahl, der sehr hochpreisig und sogar in Japan schwer zu bekommen ist. Dieser pulvermetallurgische Hochleistungsstahl hat eine sehr feine Struktur. Der hohe Kohlenstoffanteil von 1,3% macht ihn extrem hart, so dass bis zu 65
HRC möglich sind. Weitere Bestandteile sind 15% Chrom, 3% Molybdän und 2% Vanadium. Mit diesem Schneidkern bieten die Messer der Serie eine außergewöhnlich hohe Schärfe, Schneidleistung und Beständigkeit und übertrifft sogar den Premiumstahl VG-10. Der Griff ist aus Ebenholz, liegt sehr gut in der Hand, die Zwinge ist aus echtem Büffelhorn. Die SPG2 Damascus Serie ist alles in allem eine sehr gelungene Messerserie, die viel Freud bereiten wird.
Verwendungshinweise
Nach der Verwendung bitte von Hand mit heißem Wasser waschen. Falls nötig etwas neutrales Spülmittel einsetzen. Das Messer sollte auf keinen Fall in die Spülmaschine. Nach der Reinigung gut abtrocknen. Bitte das Messer von Kindern fernhalten. Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Japanische Kochmesser bestehen aus sehr harten Stählen und werden dünner als europäische Messer geschmiedet. Bitte achten Sie darauf, dass keine unnötigen Kräfte – insbesondere keine Hebelkräfte – auf die Klinge wirken, da es sonst zu kleinen Ausbrüchen in der Klinge kommen kann. Diese müssten ggf. durch einen Spezialisten herausgeschliffen werden. Hebelkräfte treten oft auf, wenn tiefgefrorenes Schnittgut oder Knochen geschnitten werden. Das Messer sollte grundsätzlich gerade und schneidend geführt werden, ohne großen Druck. Um die Schärfe zu erhalten, sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden. Zum Nachschärfen auf keinen Fall "Wetzstahl" verwenden. Empfohlen werden Wasserschleifsteine (Körnung: 400-1200 für Vorschliff, 3000 für den Feinschliff, 6000 oder mehr, um die Klinge abzuziehen)
Messer-Typ:
Santoku, Allzweckmesser
Manufaktur/Schmied
Nigara Hamono
Materialien
Klinge: Super Powder Gold 2, Premium Edelstahl
Griff: Ebony, Büffelhornzwinge
Klingenhärte
62 - 63 HRC
Anschliff
Ryo-ba (beidseitig)
Maße ca.
Klingenlänge: 165 mm
Klingenhöhe: 50 mm
Klingenstärke: 2,2 - 0,4 mm
Gesamtlänge: 310 mm
Gewicht: ca. 160 g
Verpackung
hochwertige Karton-Box
Pflege
Von Hand reinigen, keine Spülmaschine. Gründlich trocknen.