Produktdetails für "Japanischer Schwarztee Sweet Sakura, Super-Premium"
Sweet Sakura
Der Super-Premium Sweet Sakura besteht aus den Teeblättern der Cultivars Yabukita, Asatsuyu und Meiryoku. Yabukita ist ein in Japan sehr beliebter Cultivar, obwohl er recht empfindlich ist und die Bio-Bauern ihn sehr aufmerksam pflegen müssen. Aber er liefert eben viel Umami und ist damit fast jede Mühe wert. Angebaut wird der Cultivar für den Sweet Sakura auf der Südinsel Japans Kyushu, genauer aus der Umgebung von Kirishima in der Präfektur Kagoshima. Kirishima ist auch der Name eines Berges in der Präfektur, ein Vulkanberg. Vulkanerde macht zusammen mit dem subtropischen Klima, den viele Sonnenstunden aber auch dem Nebel die besonderen Bedingungen aus, die herrliche Tees hervorbringen können. Die Teefelder liegen - sehr idyllisch - in den Bergen von Kirishima, ca. 300 Meter über dem Meeresspiegel. Der Schwarztee ist mild, wirkt aber durchaus aufmunternd. Sein Aroma ist geprägt durch die feine, süßliche Note, die auch von den geringen Anteilen Kirschbaumblätter und Kirschblüten herrührt. Heiß oder kalt bietet der Sweet Sakura viel Geschmack für eine beschauliche Teepause oder als Begleiter zu einem feinen Essen.
Wie schmeckt der Schwarztee Sweet Sakura
Der Sweet Sakura ist ein feiner, aromatischer und milder Tee. Die feine Süße, das spürbare Umami und die milden Röstaromen ergeben eine hohe Ausgewogenheit, die seinen Charakter ausmacht. Um in den vollen Genuss dieses feinen Schwarztees zu kommen, sollten Sie idealerweise weiches, ggf. gefiltertes Wasser verwenden. Eine Steigerung des Geschmacks können Sie erreichen, wenn Sie das Wasser in einem echten, japanischen Wasserkessel aus Gusseisen kochen - achten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe auf die Qualität - und den Tee in einer japanischen Teekanne aus Ton oder Gusseisen (Kyusu) zubereiten.
Für mehrere Aufgüsse geeignet. Auch als Kaltgetränk sehr schmackhaft
Marke
ORYOKI
Qualität
Super-Premium
Inhalt
50 g Zippbeutel
Zutaten
Japanischer Schwarztee aus kontrolliert biologischem Anbau
Kirschbaumblätter, Kirschblüten
Cultivar
Yabukita, Asatsuyu, Meiryoku
Ernte
Zweite Ernte, Juni
Anbaugebiet
Kirishima, Präf. Kagoshima, südlichste Halbinsel Japans
Menge
ca. 5 g/250 ml
Brühzeit
60 sec.
Wasser-Temperatur
85 - 90° C
Hinweis
Der Tee ist auf Pestizide und Radioaktivität getestet. Tee aus Japan bitte kühl, dunkel und trocken lagern. So behält er sein einmaliges Aroma.